BSG - Urteil vom 08.07.2009
B 11 AL 20/08 R
Normen:
BAföG § 21 Abs. 1 S. 1; BAföG § 21 Abs. 1 S. 3; BAföG § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; BAföG § 22 Abs. 1 S. 1; BAföG § 22 Abs. 2; BAföG § 23; GG Art. 3 Abs. 1; SGB III § 71 Abs. 1; SGB III § 71 Abs. 2 S. 1; SGB III § 71 Abs. 2 S. 2 Nr. 2; SGB III § 73;
Vorinstanzen:
LSG Saarland, vom 15.04.2008 - Vorinstanzaktenzeichen L 6 AL 13/07
SG Saarland, vom 19.04.2007 - Vorinstanzaktenzeichen S 16 AL 228/06

Anspruch auf Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe; analoge Anwendung des BAföG bei der Einkommensanrechnung; Übernahme der Frei- und Absetzbeträge

BSG, Urteil vom 08.07.2009 - Aktenzeichen B 11 AL 20/08 R

DRsp Nr. 2009/28506

Anspruch auf Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe; analoge Anwendung des BAföG bei der Einkommensanrechnung; Übernahme der Frei- und Absetzbeträge

1. Bei der Berechnung der Berufsausbildungsbeihilfe ist ausgehend von der für den Bewilligungszeitraum absehbaren Gesamtvergütung ein monatliches Durchschnittseinkommen zu bilden. 2. Die Durchschnittsberechnung steht in Einklang mit § 22 Abs 2 BAföG, dessen entsprechende Anwendung der Gesetzgeber zum Zwecke der Harmonisierung des Ausbildungsförderungsrechts vorgegeben hat.

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landessozialgerichts für das Saarland vom 15. April 2008 wird zurückgewiesen.

Kosten des Revisionsverfahrens sind nicht zu erstatten.

Normenkette:

BAföG § 21 Abs. 1 S. 1; BAföG § 21 Abs. 1 S. 3; BAföG § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; BAföG § 22 Abs. 1 S. 1; BAföG § 22 Abs. 2; BAföG § 23; GG Art. 3 Abs. 1; SGB III § 71 Abs. 1; SGB III § 71 Abs. 2 S. 1; SGB III § 71 Abs. 2 S. 2 Nr. 2; SGB III § 73;

Gründe:

I

Die Beteiligten streiten wegen der Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), seit dem Berufungsverfahren nur noch für die Zeit von September bis November 2005 und für Januar 2006.