BSG - Urteil vom 19.05.2021
B 14 AS 39/20 R
Normen:
SGB II § 2 Abs. 1 S. 1; SGB II § 22 Abs. 1 S. 1 und S. 3;
Fundstellen:
NZS 2022, 313
Vorinstanzen:
LSG Baden-Württemberg, vom 04.05.2020 - Vorinstanzaktenzeichen 1 AS 2007/19
SG Freiburg, vom 09.05.2019 - Vorinstanzaktenzeichen 14 AS 4184/18
SG Freiburg, vom 09.05.2019 - Vorinstanzaktenzeichen 14 AS 4185/18

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB IILeistungen für Unterkunft und HeizungAnforderungen an die Anerkennung der Aufwendungen für einen Stellplatz oder eine Garage als Bedarf

BSG, Urteil vom 19.05.2021 - Aktenzeichen B 14 AS 39/20 R

DRsp Nr. 2021/14668

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II Leistungen für Unterkunft und Heizung Anforderungen an die Anerkennung der Aufwendungen für einen Stellplatz oder eine Garage als Bedarf

Leistungsberechtigte nach dem SGB II sind nicht aufgrund des allgemeinen Nachranggrundsatzes zur Untervermietung eines PKW-Stellplatzes verpflichtet, wenn Wohnung und Stellplatz Bestandteile eines einheitlichen Mietverhältnisses sind und die Gesamtmiete angemessen ist.

Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 4. Mai 2020 wird zurückgewiesen.

Der Beklagte hat den Klägern die Kosten des Revisionsverfahrens zu erstatten.

Normenkette:

SGB II § 2 Abs. 1 S. 1; SGB II § 22 Abs. 1 S. 1 und S. 3;

Gründe:

I

Umstritten ist die Höhe des anzuerkennenden Bedarfs für Unterkunft und Heizung im Zeitraum Februar 2018 bis Juli 2019 im Hinblick auf einen "Garagenzuschlag".