BSG - Urteil vom 06.09.2007
B 14/7b AS 16/07 R
Normen:
SGB II § 41 Abs. 1 S. 4 § 7 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 § 7 Abs. 4 Alt. 1 § 7 Abs. 4 S. 1 § 7 Abs. 4 S. 3 Nr. 2 § 8 Abs. 1 ; SGB V § 5 Abs. 1 Nr. 2a ; SGB VI § 3 S. 1 Nr. 3a Halbs. 1 ; SGB X § 107 ; SGB XI § 20 Abs. 1 S. 2 Nr. 2a ; SGB XII § 13 Abs. 1 § 13 Abs. 1 S. 2 ; SGG § 55 Abs. 1 Nr. 1 § 95 ;
Fundstellen:
BSGE 99, 88
NZS 2008, 536
Vorinstanzen:
LSG Niedersachsen-Bremen, vom 22.02.2007 - Vorinstanzaktenzeichen 8 AS 35/06
SG Osnabrück, - Vorinstanzaktenzeichen 22 AS 35/05

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Voraussetzungen für den Leistungsausschluss bei längerer stationärer Unterbringung

BSG, Urteil vom 06.09.2007 - Aktenzeichen B 14/7b AS 16/07 R

DRsp Nr. 2008/3513

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Voraussetzungen für den Leistungsausschluss bei längerer stationärer Unterbringung

Lässt es die objektive Struktur einer Einrichtung nicht zu, dass ein Hilfebedürftiger 3 Stunden täglich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einer Erwerbstätigkeit nachgeht, so liegt eine stationäre Einrichtung iS des § 7 Abs. 4 SGB II vor. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

SGB II § 41 Abs. 1 S. 4 § 7 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 § 7 Abs. 4 Alt. 1 § 7 Abs. 4 S. 1 § 7 Abs. 4 S. 3 Nr. 2 § 8 Abs. 1 ; SGB V § 5 Abs. 1 Nr. 2a ; SGB VI § 3 S. 1 Nr. 3a Halbs. 1 ; SGB X § 107 ; SGB XI § 20 Abs. 1 S. 2 Nr. 2a ; SGB XII § 13 Abs. 1 § 13 Abs. 1 S. 2 ; SGG § 55 Abs. 1 Nr. 1 § 95 ;

Gründe:

I. Die Klägerin begehrt die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) für die Zeit vom 1. Januar 2005 bis 14. Juni 2006. Streitig ist die Frage, ob die Klägerin sich in diesem Zeitraum in einer die Leistungen nach dem SGB II ausschließenden stationären Einrichtung gemäß § 7 Abs 4 SGB II aufgehalten hat.