BSG - Urteil vom 27.03.2007
B 13 R 34/06 R
Normen:
SGB I § 45 ; SGB VI § 115 Abs. 6 § 77 Abs. 2 Nr. 2 lit. b ; SGB X § 44 Abs. 1 § 44 Abs. 4 S. 1 § 44 Abs. 4 S. 2 § 44 Abs. 4 S. 3 § 48 Abs. 1 § 48 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 § 48 Abs. 4 ;
Vorinstanzen:
LSG Baden-Württemberg, vom 17.11.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 10 R 214/05
SG Stuttgart, vom 09.12.2004 - Vorinstanzaktenzeichen 16 RJ 782/03

Ausschlussfrist bei rückwirkender Leistungsgewährung aufgrund sozialrechtlichem Herstellungsanspruch

BSG, Urteil vom 27.03.2007 - Aktenzeichen B 13 R 34/06 R

DRsp Nr. 2007/13011

Ausschlussfrist bei rückwirkender Leistungsgewährung aufgrund sozialrechtlichem Herstellungsanspruch

Auch bei einer rückwirkenden Leistung aufgrund eines sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs gilt eine Ausschlussfrist von vier Jahren. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

SGB I § 45 ; SGB VI § 115 Abs. 6 § 77 Abs. 2 Nr. 2 lit. b ; SGB X § 44 Abs. 1 § 44 Abs. 4 S. 1 § 44 Abs. 4 S. 2 § 44 Abs. 4 S. 3 § 48 Abs. 1 § 48 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 § 48 Abs. 4 ;

Gründe:

I. Die Beklagte wendet sich gegen ihre Verurteilung, dem Kläger auch für den Zeitraum Januar 1994 bis Dezember 1996 Rente wegen Erwerbsunfähigkeit (EU) zu zahlen.

Den Antrag des Klägers auf Rente wegen EU bzw Berufsunfähigkeit (BU) von Januar 1991 lehnte die Beklagte ab (Bescheid vom 19.6.1991; Widerspruchsbescheid vom 10.12.1991). Zur Begründung führte sie aus, der Kläger erfülle nicht die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente wegen BU bzw EU nach den Vorschriften der Reichsversicherungsordnung (RVO) bzw des Arbeiterrentenversicherungs-Neuregelungsgesetzes (ArVNG). Der Bescheid wurde bestandskräftig.