BAG - Urteil vom 10.02.1993
10 AZR 450/91
Normen:
BErzGG § 15; NsTVSonderzahlungenMetall (Tarifvertrag über Sonderzahlungen Metallindustrie Niedersachsen vom 6. Mai 1987) § 2;
Fundstellen:
AP Nr. 7 zu § 15 BErzGG
AuA 1994, 301
BAGE 72, 221
BB 1993, 1083
BB 1993, 507, 1083
BB 1993, 507
DB 1993, 1090
DB 1993, 438, 1090
DRsp VI(608)217a
EzA § 15 BErzGG Nr. 4
FamRZ 1993, 951
MDR 1993, 771
NZA 1993, 801
Vorinstanzen:
LAG Niedersachsen, vom 09.08.1991 - Vorinstanzaktenzeichen 15 Sa 1771/90
ArbG Hildesheim - 1 Ca 297/90 - 5.10.1990,

BAG - Urteil vom 10.02.1993 (10 AZR 450/91) - DRsp Nr. 1993/3359

BAG, Urteil vom 10.02.1993 - Aktenzeichen 10 AZR 450/91

DRsp Nr. 1993/3359

»Bestimmt ein Tarifvertrag, daß eine tarifliche Jahressonderzahlung für Zeiten gekürzt werden kann, in denen das Arbeitsverhältnis "kraft Gesetzes" ruht, so kann die Jahressonderzahlung auch für die Zeit gekürzt werden, in der die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer sich im Erziehungsurlaub befindet. Der Senat gibt damit die gegenteilige Rechtsprechung des Sechsten Senats auf (vgl. u.a. Urteile vom 10. Mai 1989 - 6 AZR 660/87 - BAGE 62, 35 = AP Nr. 2 zu § 15 BErzGG und vom 7. Dezember 1989 - 6 AZR 322/88 - BAGE 63, 375 = AP Nr. 3 zu § 15 BErzGG).«

Normenkette:

BErzGG § 15; NsTVSonderzahlungenMetall (Tarifvertrag über Sonderzahlungen Metallindustrie Niedersachsen vom 6. Mai 1987) § 2;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die tarifliche Sonderzahlung für das Jahr 1989.

Die Klägerin war seit dem 5. Januar 1981 als Arbeiterin bei der Beklagten beschäftigt. Sie hat ihr Arbeitsverhältnis nach dem 1. Dezember 1989 zum 5. Februar 1990 gekündigt. Auf das Arbeitsverhältnis fanden kraft beiderseitiger Tarifbindung die Tarifverträge für die gewerblichen Arbeitnehmer der Niedersächsischen Metallindustrie Anwendung, u. a. der Tarifvertrag über Sonderzahlungen vom 6. Mai 1987 (TVS) . Dieser bestimmt zum Anspruch auf die Sonderzahlung u. a. folgendes:

"§ 2