LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 20.03.2019
L 2 R 3561/18
Normen:
SGB VI § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; SGB VI (i.d.F.v. 21.12.2015) § 231 Abs. 4b; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46a; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46b; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46c; GG Art. 3;
Vorinstanzen:
SG Stuttgart, vom 31.08.2018 - Vorinstanzaktenzeichen 21 R 150/18

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für eine Tätigkeit als SyndikusrechtsanwaltVerfassungsmäßigkeit der Beschränkung der rückwirkenden Befreiung nach der ab dem 01.01.2016 geltenden Rechtslage auf noch tätige Personen

LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 20.03.2019 - Aktenzeichen L 2 R 3561/18

DRsp Nr. 2019/6509

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für eine Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung der rückwirkenden Befreiung nach der ab dem 01.01.2016 geltenden Rechtslage auf noch tätige Personen

In der Beschränkung der Befreiung von der Versicherungspflicht als Syndikusrechtsanwalt im Übergangsrecht des Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte und zur Änderung der Finanzgerichtsordnung vom 21.12.2015 mit Wirkung ab dem 01.01.2016 auf Personen, die die Tätigkeit noch ausüben, liegt keine verfassungswidrige Ungleichbehandlung.

Tenor

Die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Stuttgart vom 31. August 2018 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten sind auch für das Berufungsverfahren nicht zu erstatten.

Normenkette:

SGB VI § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; SGB VI (i.d.F.v. 21.12.2015) § 231 Abs. 4b; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46a; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46b; BRAO (i.d.F.v. 21.12.2015) § 46c; GG Art. 3;

Tatbestand

Die Beteiligten streiten um die Befreiung der Klägerin von der Rentenversicherungspflicht für ihre Tätigkeit als Referentin Recht/Syndikusrechtsanwältin in der Zeit vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2015.