BSG - Beschluss vom 05.05.2008
B 11a AL 155/07 B
Normen:
AltTZG (1996) § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 lit. a ; SGG § 160 Abs. 2 Nr. 2 § 160a Abs. 2 S. 3 ; VRG;
Vorinstanzen:
LSG Baden-Württemberg, vom 17.08.2007 - Vorinstanzaktenzeichen L 12 AL 6217/06
SG Ulm, vom 07.11.2006 - Vorinstanzaktenzeichen S 2 AL 3788/05

Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde, Darlegung der Aktualität und Identität der vom LSG entschiedenen Rechtsfrage bei einer Abweichung

BSG, Beschluss vom 05.05.2008 - Aktenzeichen B 11a AL 155/07 B

DRsp Nr. 2008/13398

Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde, Darlegung der Aktualität und Identität der vom LSG entschiedenen Rechtsfrage bei einer Abweichung

Zur ausreichenden Darlegung einer Abweichung von Entscheidungen des BSG ist die Aktualität und Identität der vom LSG entschiedenen Rechtsfrage und des herangezogenen höchstrichterlichen Urteils hinreichend darzulegen. Insoweit genügt nicht der Vortrag, das im streitgegenständlichen Fall anzuwendende Altersteilzeitgesetz sei an die Stelle des Vorruhestandsgesetzes getreten. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

AltTZG (1996) § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 lit. a ; SGG § 160 Abs. 2 Nr. 2 § 160a Abs. 2 S. 3 ; VRG;

Gründe:

Die Beschwerde der Beklagten ist unzulässig, da eine Abweichung der Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) von Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) nicht in der nach § 160a Abs 2 Satz 3 Sozialgerichtsgesetz (SGG) gebotenen Weise bezeichnet ist.