BSG - Beschluss vom 05.02.2009
B 13 RS 85/08 B
Normen:
GG Art. 103 Abs. 1; SGG § 118 Abs. 1 S. 1; SGG § 153 Abs. 4 S. 1; SGG § 153 Abs. 4 S. 2; SGG § 154 Abs. 4; SGG § 160a Abs. 5; SGG § 202; SGG § 62; SGG § 65; ZPO § 224 Abs. 2; ZPO § 373;
Vorinstanzen:
LSG Berlin-Brandenburg, vom 18.09.2008 - Vorinstanzaktenzeichen 3 R 1234/06
SG Frankfurt/Oder, vom 27.04.2006 - Vorinstanzaktenzeichen 1 R 168/05

Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör; Fristverlängerung

BSG, Beschluss vom 05.02.2009 - Aktenzeichen B 13 RS 85/08 B

DRsp Nr. 2009/28254

Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör; Fristverlängerung

Ein zur Fristverlängerung vorgetragener erheblicher Grund führt regelmäßig zur völligen Reduzierung des Ermessens, mit der Folge, dass dem Verlängerungsgesuch stattgegeben werden muss, wenn sonst das rechtliche Gehör verletzt wäre. Dabei muss der vorgetragene erhebliche Grund glaubhaft sein. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Auf die Beschwerde des Klägers wird der Beschluss des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 18. September 2008 aufgehoben.

Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an dieses Gericht zurückverwiesen.

Normenkette:

GG Art. 103 Abs. 1; SGG § 118 Abs. 1 S. 1; SGG § 153 Abs. 4 S. 1; SGG § 153 Abs. 4 S. 2; SGG § 154 Abs. 4; SGG § 160a Abs. 5; SGG § 202; SGG § 62; SGG § 65; ZPO § 224 Abs. 2; ZPO § 373;

Gründe:

I

Der Kläger begehrt von der Beklagten die Feststellung der Zeit vom 1.4.1977 bis 30.6.1990 als Zeit der Zugehörigkeit zur Altersversorgung der technischen Intelligenz (AVItech) sowie der dabei erzielten Arbeitsentgelte.