BSG - Urteil vom 28.08.2007
B 7/7a AL 66/06 R
Normen:
GG Art. 14 Abs. 1 Art. 20 Abs. 3 Art. 3 Abs. 1 ; SGB III § 129 § 133 Abs. 1 § 133 Abs. 1 § 134 § 434j Abs. 5 § 434j Abs. 5a ;
Vorinstanzen:
LSG Nordrhein-Westfalen, vom 31.08.2006 - Vorinstanzaktenzeichen L 9 AL 21/06
SG Gelsenkirchen, vom 12.12.2005 - Vorinstanzaktenzeichen S 20 AL 74/05

Berechnung des Arbeitslosengeldes ab 1.1.2005 in Altfällen, Verfassungsmäßigkeit

BSG, Urteil vom 28.08.2007 - Aktenzeichen B 7/7a AL 66/06 R

DRsp Nr. 2007/21204

Berechnung des Arbeitslosengeldes ab 1.1.2005 in Altfällen, Verfassungsmäßigkeit

1. Die seit 1.1.2005 geltenden Vorschriften über die Neuregelung des Bemessungsrechts auf Grund des Dritten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.2003 iVm mit der Übergangsvorschrift des § 434j Abs. 5 SGB III verstößt nicht gegen Art. 14 Abs. 1 oder Art. 3 Abs. 1 GG. 2. Bei der Neubestimmung des Bemessungsentgelts ist der Betrag des ungerundeten wöchentlichen durchschnittlichen Bruttoentgelts sieben zu teilen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

GG Art. 14 Abs. 1 Art. 20 Abs. 3 Art. 3 Abs. 1 ; SGB III § 129 § 133 Abs. 1 § 133 Abs. 1 § 134 § 434j Abs. 5 § 434j Abs. 5a ;

Gründe:

I. Im Streit ist noch die Zahlung höheren Arbeitslosengeldes (Alg) für die Zeit ab 19. Januar 2005 bis 26. Januar 2007 (62,32 Euro täglich statt 61,30 Euro).