BSG - Urteil vom 21.07.2009
B 7 AL 23/08 R
Normen:
GG Art. 14 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1; SGB III § 130 Abs. 1 S. 1; SGB III § 130 Abs. 1 S. 2; SGB III § 130 Abs. 3 S. 1 Nr. 1; SGB III § 132 Abs. 1; SGB III § 132 Abs. 2 Nr. 1; SGB III § 133; SGB III § 26; SGB III § 434j; SGG § 130;
Vorinstanzen:
LSG Niedersachsen-Bremen, vom 04.07.2007 - Vorinstanzaktenzeichen L 11 AL 238/06
SG Hildesheim, vom 10.10.2006 - Vorinstanzaktenzeichen S 3 AL 123/05

Berechnung des Arbeitslosengeldes; Verfassungsmäßigkeit der fiktiven Bemessung nach Qualifikationsgruppen

BSG, Urteil vom 21.07.2009 - Aktenzeichen B 7 AL 23/08 R

DRsp Nr. 2009/23446

Berechnung des Arbeitslosengeldes; Verfassungsmäßigkeit der fiktiven Bemessung nach Qualifikationsgruppen

1. Die Bemessung des Arbeitslosengeldes nach Qualifikationsgruppen verstößt nicht gegen höherrangiges Recht (Anschluss an BSG vom 29.05.2008 - B 11a AL 23/07 R = BSGE 100, 295 = SozR 4-4300 § 132 Nr 1). 2. Zur Begrenzung der Prüfungspflicht bei einem Grundurteil im Höhenstreit in Bagatellfällen.

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 4.7.2007 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten des Revisionsverfahrens sind nicht zu erstatten.

Normenkette:

GG Art. 14 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1; SGB III § 130 Abs. 1 S. 1; SGB III § 130 Abs. 1 S. 2; SGB III § 130 Abs. 3 S. 1 Nr. 1; SGB III § 132 Abs. 1; SGB III § 132 Abs. 2 Nr. 1; SGB III § 133; SGB III § 26; SGB III § 434j; SGG § 130;

Gründe:

I

Im Streit ist die Höhe des Arbeitslosengeldes (Alg) ab 1.3.2005.

Der 1946 geborene Kläger war ab 1.1.1991 als Ingenieur bei der Firma C GmbH beschäftigt. Dort erzielte er zuletzt ab 1.1.2003 ein beitragspflichtiges Einkommen in Höhe von 4.459 € monatlich. Ab dem 21.5.2003 bezog der Kläger Krankengeld in Höhe von 133,81 € täglich und ab 1.11.2003 eine bis zum 28.2.2005 befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung.