OLG Hamm - Urteil vom 26.03.1998
6 U 214/95
Normen:
BGB §§ 249 252 842 843 ;
Fundstellen:
DRsp I(147)366a-d
OLGReport-Hamm 1999, 244
r+s 1999, 372

Berechnung des ersatzfähigen Erwerbsschadens eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmers

OLG Hamm, Urteil vom 26.03.1998 - Aktenzeichen 6 U 214/95

DRsp Nr. 2003/16397

Berechnung des ersatzfähigen Erwerbsschadens eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmers

Grundsätze für die Berechnung des ersatzfähigen Erwerbsschadens eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmers: - Maßstab - zu berücksichtigende Nachteile und Vorteile; - modifizierte Nettolohnmethode und Bruttolohnmethode als mögliche und gleichwertige Berechnungswege; - Vorteilsausgleichung hinsichtlich eingesparter Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei der Bruttolohnmethode, gegebenenfalls unter Berücksichtigung der bei Ehegatten-Zusammenveranlagung maßgebenden Berechnungsgrundlage; - Anrechnung von Einsparungen durch Fortfall berufsbedingter Fahrkosten sowie durch Verpflegung im Krankenhaus.

Normenkette:

BGB §§ 249 252 842 843 ;
Fundstellen
DRsp I(147)366a-d
OLGReport-Hamm 1999, 244
r+s 1999, 372