BAG - Urteil vom 19.01.2010
9 AZR 246/09
Normen:
ArbZG § 3; ArbZG § 6; ArbZG § 9; ArbZG § 11; ArbZG § 12; BGB § 133; BGB § 151; BGB § 157; BGB § 191; BGB § 315; BGB § 362; BUrlG § 1; BUrlG § 3; BUrlG § 7; BUrlG § 13; GewO § 106; SGB IX § 125; Manteltarifvertrag Nr. 10 für die gewerblichen Arbeitnehmer des Wach- und Sicherheitsgewerbes in Bayern (MTV Nr. 10 vom 1. August 2006) § 7; Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Hessen (WachSichHEMantelTV vom 3. Februar 2003) § 11;
Fundstellen:
NZA-RR 2010, 473
Vorinstanzen:
LAG München, vom 29.01.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Sa 778/08
ArbG München, vom 12.06.2008 - Vorinstanzaktenzeichen 6 Ca 2397/08

Berechnung von Urlaubsansprüchen bei einem gemischten System von Urlaubs- und Freischichttagen; Tarifliche Anknüpfung an Kalendertage; Erfüllung des Urlaubsanspruchs nicht durch Festlegung von Freischichten

BAG, Urteil vom 19.01.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 246/09

DRsp Nr. 2010/9916

Berechnung von Urlaubsansprüchen bei einem gemischten System von Urlaubs- und Freischichttagen; Tarifliche Anknüpfung an Kalendertage; Erfüllung des Urlaubsanspruchs nicht durch Festlegung von Freischichten

Orientierungssätze: 1. Tarifvertragsparteien dürfen bei einem gemischten System von Urlaubs- und Freischichttagen auf die Zeiteinheit von Kalendertagen abstellen, um die Gesamtdauer der verschiedenen Freistellungsansprüche zu berechnen. 2. Die Erfüllung eines Anspruchs auf Erholungsurlaub setzt voraus, dass der Arbeitnehmer durch Freistellungserklärung des Arbeitgebers zu Erholungszwecken von seiner sonst bestehenden Arbeitspflicht befreit wird. 3. Legt der Arbeitgeber Freischichttage fest, erfüllt er Ansprüche auf Zeitausgleich. Diese Ansprüche unterscheiden sich hinsichtlich der Gewährung, Widerruflichkeit und Abgeltung von Ansprüchen auf Erholungsurlaub.

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 29. Januar 2009 - 4 Sa 778/08 - wird zurückgewiesen.

Der Kläger hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.

Von Rechts wegen!

Normenkette:

ArbZG § 3; ArbZG § 6; ArbZG § 9; ArbZG § 11; ArbZG § 12; BGB § 133; BGB § 151; BGB § 157; BGB § 191; BGB § 315; BGB § 362; BUrlG § 1; BUrlG § 3; BUrlG § 7; BUrlG § 13; GewO § 106; SGB IX § 125;