SG Leipzig vom 23.09.2009
S 8 KR 223/07
Normen:
ArEV § 1; EStG § 8 Abs. 1; EStG § 8 Abs. 2 S. 6; SGB XI § 57 Abs. 1 S. 1; SGB III § 342; SGB IV § 14 Abs. 1 S. 1; SGB IV § 28e Abs. 1 S. 1; SGB IV § 28p Abs. 1 S. 1; SGB V § 226 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; SGB VI § 162 Nr. 1;

Berücksichtigung von Tank- und Benzingutscheinen als beitragspflichtiges Arbeitsentgelt

SG Leipzig, vom 23.09.2009 - Aktenzeichen S 8 KR 223/07

DRsp Nr. 2010/22762

Berücksichtigung von Tank- und Benzingutscheinen als beitragspflichtiges Arbeitsentgelt

Nach der seit 1.1.2007 aufgehobenen Arbeitsentgeltverordnung (ArEV) gelten als Arbeitsentgelt auch einmalige Einnahmen, die zusätzlich zu Löhnen und Gehältern gewährt werden. Sie sind nur dann nicht dem Arbeitsentgelt zuzurechnen, soweit sie lohnsteuerfrei sind und sich aus § 3 nichts Abweichendes ergibt (hier: Tank-/Benzingutscheine, die zusätzlich zum Lohn/Gehalt gewährt werden). [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

ArEV § 1; EStG § 8 Abs. 1; EStG § 8 Abs. 2 S. 6; SGB XI § 57 Abs. 1 S. 1; SGB III § 342; SGB IV § 14 Abs. 1 S. 1; SGB IV § 28e Abs. 1 S. 1; SGB IV § 28p Abs. 1 S. 1; SGB V § 226 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; SGB VI § 162 Nr. 1;