BAG - Urteil vom 18.05.1999
9 AZR 14/98
Normen:
BGB § 615 ; RTV für die gewerblichen Arbeitnehmer in der Beton- und Fertigteilindustrie und dem Betonsteinhandwerk (Betonsteingewerbe) Nordwestdeutschland vom 14.9.1993 § 6 Abs. 1 Nr. 3; TVG § 4 Abs. 1 ;
Fundstellen:
ARST 1999, 191
AuA 1999, 325
BB 1999, 1220
DB 1999, 1121
FA 1999, 234
Vorinstanzen:
LAG Niedersachsen, vom 13.10.1997 - Vorinstanzaktenzeichen 5 Sa 1499/97
ArbG Stade, vom 01.07.1997 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 124/97

Betriebsrat: Anwendung des § 323 Abs. 1 BGB auf Betriebsratsmitglied bei witterungsbedingter Produktionsunterbrechung

BAG, Urteil vom 18.05.1999 - Aktenzeichen 9 AZR 14/98

DRsp Nr. 2001/14339

Betriebsrat: Anwendung des § 323 Abs. 1 BGB auf Betriebsratsmitglied bei witterungsbedingter Produktionsunterbrechung

Aus § 6 des Rahmentarifvertrages für die gewerblichen Arbeitnehmer in der Beton- und Fertigteilindustrie und dem Betonsteinhandwerk (Betonsteingewerbe) Nordwestdeutschland vom 14. September 1993 kann nicht geschlossen werden, dass das Entgeltrisiko für den Fall des witterungsbedingten Arbeitsausfalls auf den Arbeitnehmer zu verlagern ist.

Normenkette:

BGB § 615 ; RTV für die gewerblichen Arbeitnehmer in der Beton- und Fertigteilindustrie und dem Betonsteinhandwerk (Betonsteingewerbe) Nordwestdeutschland vom 14.9.1993 § 6 Abs. 1 Nr. 3; TVG § 4 Abs. 1 ;

Tatbestand

Nach rechtskräftiger Feststellung des Fortbestehens des Arbeitsverhältnisses über den 29. Januar 1997 hinaus streiten die Parteien in der Revisionsinstanz noch darüber, ob die Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger vom 31. Januar 1997 bis 28. Februar 1997 Arbeitsentgelt zu zahlen.