BSG - Urteil vom 21.03.2007
B 11a AL 49/06 R
Normen:
AFG § 104 § 106 Abs. 1 S. 2 § 106 Abs. 3 S. 1 § 106 Abs. 3 S. 2 ; EG Art. 18 Art. 39 Art. 39 ff. Art. 42 ; EGVtr Art. 48 Art. 48 ff. Art. 51 Art. 8a ; EWGV 1408/71 Art. 12 Abs. 1 S. 1 Art. 67 Abs. 1 Art. 67 Abs. 3 Art. 67 Abs. 4 Art. 69 Abs. 1 ;
Vorinstanzen:
LSG Berlin-Brandenburg, vom 14.09.2005 - Vorinstanzaktenzeichen L 30 AL 112/02
SG Potsdam, vom 18.04.2002 - Vorinstanzaktenzeichen S 15 AL 180/99

Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld für Wanderarbeitnehmer

BSG, Urteil vom 21.03.2007 - Aktenzeichen B 11a AL 49/06 R

DRsp Nr. 2007/16241

Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld für Wanderarbeitnehmer

Wenn die Versicherungszeiten schon zu einer Leistung gleicher Art geführt hatten, so mindert sich der Anspruch auf Arbeitslosengeld um die Tage des vorhergehenden Leistungsbezugs in einem anderen Mitgliedstaat, die Dauer des Anspruchs verlängert sich jedoch nicht um die Restdauer des Anspruchs aus dem anderen Mitgliedstaat. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

AFG § 104 § 106 Abs. 1 S. 2 § 106 Abs. 3 S. 1 § 106 Abs. 3 S. 2 ; EG Art. 18 Art. 39 Art. 39 ff. Art. 42 ; EGVtr Art. 48 Art. 48 ff. Art. 51 Art. 8a ; EWGV 1408/71 Art. 12 Abs. 1 S. 1 Art. 67 Abs. 1 Art. 67 Abs. 3 Art. 67 Abs. 4 Art. 69 Abs. 1 ;

Gründe:

I. Die Beteiligten streiten wegen der Anspruchsdauer und Zahlung von Arbeitslosengeld (Alg) ab 22. Oktober 1998.

Der am 28. Januar 1944 geborene Kläger war vom 1. Mai 1976 bis zum 30. April 1990 als Architekt beim Klinikum der R in A beschäftigt. Anschließend war er vom 1. Mai 1990 bis zum 31. März 1991 als Geschäftsführer bei der Firma T in Frankreich tätig. Danach war er arbeitslos und erhielt vom 16. April 1991 bis zum 31. März 1992 Leistungen aus der französischen Arbeitslosenversicherung. Vom 1. April 1992 bis zum 30. September 1994 war er wiederum als Architekt bei dem Architektenbüro H in München angestellt.