LAG Berlin - Urteil vom 03.02.1992
12 Sa 84/91
Normen:
DDR-AGB § 58 Abs. 1 Buchstabe b ; EinigungsV Art. 20 Abs. 1, Anlage I Kap XIX A Abschnitt III Nr. 1 Abs. 2 Satz 5 ;
Fundstellen:
BuW 1992, 632
DB 1992, 1684
NZA 1992, 1035
ZTR 1992, 389
Vorinstanzen:
ArbG Berlin, vom 24.09.1991 - Vorinstanzaktenzeichen Ca 11846/91

DDR-Recht: Kündigungsvorschrift des Mutterschutzrechts

LAG Berlin, Urteil vom 03.02.1992 - Aktenzeichen 12 Sa 84/91

DRsp Nr. 2002/8116

DDR-Recht: Kündigungsvorschrift des Mutterschutzrechts

1. § 58 Abs. 1 Buchstabe b letzte Alternative DDR-AGB, wonach alleinstehende Mütter und Väter mit Kindern bis zu drei Jahren besonderen Kündigungsschutz genießen, ist keine "Kündigungsvorschrift des Mutterschutzrechtes" im Sinne der Entscheidungsformel 2 bzw der tragenden Gründe unter C III 4 der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.4.1991, 1 BvR 1341/90 = AP Nr. 70 zu Art. 12 GG). 2. Dementsprechend endet das Arbeitsverhältnis einer alleinstehenden Arbeitnehmerin mit einem zweijährigen Kind gemäß Artikel 20 Abs. 1 des Gesetzes zum Einigungsvertrag in Verbindung mit der Anlage I Kapitel XIX, Sachgebiet A, Abschnitt III, Nr. 1 Abs. 2 Satz 5 bei Auflösung einer Einrichtung automatisch.

Normenkette:

DDR-AGB § 58 Abs. 1 Buchstabe b ; EinigungsV Art. 20 Abs. 1, Anlage I Kap XIX A Abschnitt III Nr. 1 Abs. 2 Satz 5 ;

Hinweise: