BSG - Urteil vom 22.04.2008
B 1 KR 20/07 R
Normen:
BSHG § 22 ; GG Art. 3 Abs. 1 ; SGB II § 20 Abs. 2 ; SGB V § 264 § 62 Abs. 1 S. 1 § 62 Abs. 1 S. 2 § 62 Abs. 2 S. 1 § 62 Abs. 2 S. 2 § 62 Abs. 2 S. 3 § 62 Abs. 2 S. 4 § 62 Abs. 2 S. 5 § 62 Abs. 2 S. 6 ;
Vorinstanzen:
LSG Bayern, vom 26.04.2007 - Vorinstanzaktenzeichen L 4 KR 276/05
SG Bayreuth, vom 26.08.2005 - Vorinstanzaktenzeichen S 9 KR 10/05

Ermittlung der Belastungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, Verfassungsmäßigkeit

BSG, Urteil vom 22.04.2008 - Aktenzeichen B 1 KR 20/07 R

DRsp Nr. 2008/13369

Ermittlung der Belastungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, Verfassungsmäßigkeit

1. Für die Berechnung der Belastungsgrenze nach § 62 SGB V sind die tatsächlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt des Kalenderjahres entscheidend, für das die Belastungsgrenze zu berechnen ist. Das Kindergeld ist dabei nicht zu berücksichtigen. Es ist nicht zulässig, einen fiktiven Regelsatz nach dem BSHG zu berücksichtigen. 2. § 62 SGB V ist nicht verfassungswidrig. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

BSHG § 22 ; GG Art. 3 Abs. 1 ; SGB II § 20 Abs. 2 ; SGB V § 264 § 62 Abs. 1 S. 1 § 62 Abs. 1 S. 2 § 62 Abs. 2 S. 1 § 62 Abs. 2 S. 2 § 62 Abs. 2 S. 3 § 62 Abs. 2 S. 4 § 62 Abs. 2 S. 5 § 62 Abs. 2 S. 6 ;

Gründe:

I. Die Beteiligten streiten über die Höhe zu zahlender Zuzahlungen für das Jahr 2004.