BAG - Urteil vom 14.07.2021
10 AZR 135/19
Normen:
BGB § 195; BGB § 199 Abs. 1 Nr. 1; BGB § 201; BGB § 204 Abs. 1 Nr. 3; BGB § 271; ArbGG § 72 Abs. 5; ZPO § 138 Abs. 2; ZPO § 319 Abs. 1; ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Buchst. a; ZPO § 559 Abs. 1 S. 1; SokaSiG § 7; SokaSiG § 10 Abs. 1; SokaSiG Anlagen 30, 31, 32, 33, 37; Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe vom 20.12.1999 i.d.F. vom 05.12.2007 (VTV 2007 II); Tarifverträge über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe in den Fassungen vom 18.12.2009 (VTV 2009), 21.12.2011 (VTV 2011) und 17.12.2012 (VTV 2012); Tarifverträge über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe in den Fassungen vom 03.05.2013 (VTV 2013 I) und 03.12.2013 (VTV 2013 II);
Fundstellen:
AP Bau Nr. 408
BB 2021, 2749
EzA TVG _ 4 Bauindustrie Nr. 183
EzA-SD 2021, 15
EzA-SD 2021, 16
NZA 2022, 136
Vorinstanzen:
LAG Frankfurt/Main, vom 15.11.2018 - Vorinstanzaktenzeichen 9 Sa 1415/16
ArbG Wiesbaden, vom 18.08.2016 - Vorinstanzaktenzeichen 9 Ca 1172/14

Erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung in der RevisionsbegründungReparatur- und Servicearbeiten an Fenstern in einem Gebäude als bauliche Leistung im Sinne der Verfahrenstarifverträge des Baugewerbes

BAG, Urteil vom 14.07.2021 - Aktenzeichen 10 AZR 135/19

DRsp Nr. 2021/16104

Erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung in der Revisionsbegründung Reparatur- und Servicearbeiten an Fenstern in einem Gebäude als bauliche Leistung im Sinne der Verfahrenstarifverträge des Baugewerbes

Orientierungssätze: 1. Ob die erstmals in der Revisionsbegründung erhobene Einrede der Verjährung zu der Zulässigkeit der Revision führt, kann dahinstehen, wenn die Revision in der Sache keinen Erfolg hat (Rn. 16). 2. Reparatur- und Servicearbeiten an Fenstern in einem Gebäude sind bauliche Leistungen iSv. § 1 Abs. 2 Abschn. II der Verfahrenstarifverträge des Baugewerbes, auch wenn sie ausschließlich mit Materialien, Werkzeugen und Arbeitsmethoden eines der in § 1 Abs. 2 Abschn. VII der Verfahrenstarifverträge genannten Betriebe des Ausbaugewerbes ausgeführt werden. Dies gilt auch für die Montage einer Markise oder eines Fliegengitters (Rn. 27 ff.).

1. Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 15. November 2018 - 9 Sa 1415/16 - wird zurückgewiesen.

2. Das Urteil des Arbeitsgerichts Wiesbaden vom 18. August 2016 - 9 Ca 1172/14 - wird im Entscheidungsausspruch berichtigt:

Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 232.501,80 Euro zu zahlen.

3. Die Beklagte hat die Kosten der Revision zu tragen.

Von Rechts wegen!

Normenkette:

BGB § 195; BGB § 199 Abs. 1 Nr. 1; BGB § 201; BGB § 204 Abs. 1 Nr. 3; BGB § 271; ArbGG § 72 Abs. 5;