LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 24.06.2022
L 4 P 2403/20
Normen:
SGB XI § 19 S. 1; SGB XI § 20; SGB XI § 21; SGB XI § 25 Abs. 1 S. 1; SGB XI § 25 Abs. 2; SGB XI § 33 Abs. 1 S. 1; SGB XI § 36 Abs. 4 S. 2-3; SGB XI § 37 Abs. 1; SGB XI § 37 Abs. 2 S. 2; SGB XI § 38; SGB XI § 39 Abs. 1 S. 1-3; SGB XI § 39 Abs. 2 S. 1; SGB XI § 39 Abs. 3 S. 1; SGB I § 30 Abs. 1; SGB IV § 3; SGB V § 10; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 1 Buchst. i); VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 4; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 11 Abs. 1; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 21 Abs. 1 S. 1; AEUV Art. 18; AEUV Art. 45 Abs. 2; AEUV Art. 48; AEUV Art. 56; EuGrCh Art. 20; GG Art. 3 Abs. 1;
Vorinstanzen:
SG Freiburg, vom 25.06.2020 - Vorinstanzaktenzeichen 18 P 4595/19

Kein Anspruch in der Schweiz beschäftigter Grenzgänger auf Leistungen der Verhinderungspflege gemäß § 39 SGB XIKeine sachleistungsersetzende Kostenerstattung durch den Zahlungsanspruch auf Verhinderungspflege

LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 24.06.2022 - Aktenzeichen L 4 P 2403/20

DRsp Nr. 2022/11268

Kein Anspruch in der Schweiz beschäftigter Grenzgänger auf Leistungen der Verhinderungspflege gemäß § 39 SGB XI Keine sachleistungsersetzende Kostenerstattung durch den Zahlungsanspruch auf Verhinderungspflege

In der Bundesrepublik Deutschland lebende Grenzgänger, die in der Schweiz beschäftigt und dort krankenversichert sind, haben keinen Anspruch gegen die Leistungsaushilfe gewährende deutsche Pflegekasse auf Erhalt von Leistungen der Verhinderungspflege. Der Zahlungsanspruch der Verhinderungspflege stellt gemeinschaftsrechtlich keine sachleistungsersetzende Kostenerstattung, sondern ein ohne Weiteres exportierbares Geldleistungssurrogat dar.

Tenor

Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Freiburg vom 25. Juni 2020 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten.

Normenkette:

SGB XI § 19 S. 1; SGB XI § 20; SGB XI § 21; SGB XI § 25 Abs. 1 S. 1; SGB XI § 25 Abs. 2; SGB XI § 33 Abs. 1 S. 1; SGB XI § 36 Abs. 4 S. 2-3; SGB XI § 37 Abs. 1; SGB XI § 37 Abs. 2 S. 2; SGB XI § 38; SGB XI § 39 Abs. 1 S. 1-3; SGB XI § 39 Abs. 2 S. 1; SGB XI § 39 Abs. 3 S. 1; SGB I § 30 Abs. 1; SGB IV § 3; SGB V § 10; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 1 Buchst. i); VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 4; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 11 Abs. 1; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 21 Abs. 1 S. 1; AEUV Art. 18; AEUV Art. 45 Abs. 2; AEUV Art. 48; AEUV Art. 56; EuGrCh Art. 20; GG Art. 3 Abs. 1;

Tatbestand