BSG - Urteil vom 21.08.2008
B 13 R 33/07 R
Normen:
SGB I § 45; SGB X § 44; SGB X § 8; SGB V § 11; SGB V § 12; SGB V § 13 Abs. 3 S. 2; SGB V § 27; SGB V § 33; SGB V § 36; SGB VI § 10 Abs. 1; SGB VI § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; SGB VI § 12; SGB VI § 15 Abs. 1 S. 1; SGB VI § 16; SGB VI § 9; SGB IX § 1; SGB IX § 10; SGB IX § 14 Abs. 1; SGB IX § 15 Abs. 1 S. 2; SGB IX § 15 Abs. 1 S. 3; SGB IX § 15 Abs. 1 S. 4 Alt. 2; SGB IX § 26; SGB IX § 31 Abs. 3; SGB IX § 33 Abs. 3 Nr. 6; SGB IX § 33 Abs. 8 S. 1 Nr. 4; SGB IX § 4; SGB IX § 5; SGB IX § 6; SGB IX §§ 26ff;
Fundstellen:
BSGE 101, 207
NZS 2009, 572
Vorinstanzen:
SG Hildesheim, vom 13.04.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 5 RJ 117/03
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen 10. Senat - L 10 R 247/05 - 08.03.2007,

Kostenerstattung für digitales Hörgerät als Leistung des Rentenversicherungsträgers zur Teilhabe am Arbeitsleben

BSG, Urteil vom 21.08.2008 - Aktenzeichen B 13 R 33/07 R

DRsp Nr. 2008/20243

Kostenerstattung für digitales Hörgerät als Leistung des Rentenversicherungsträgers zur Teilhabe am Arbeitsleben

Gibt bei einem Antrag auf Leistungen zur Teilhabe der erstangegangene Leistungsträger den Antrag nach Ablauf der Zwei-Wochen-Frist des § 14 Abs. 1 SGB IX nicht unverzüglich an den seiner Meinung nach zuständigen Träger weiter, hat er Leistungen aufgrund aller Rechtsgrundlagen zu erbringen, die in dieser Bedarfssituation für behinderte Menschen vorgesehen sind. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

SGB I § 45; SGB X § 44; SGB X § 8; SGB V § 11; SGB V § 12; SGB V § 13 Abs. 3 S. 2; SGB V § 27; SGB V § 33; SGB V § 36; SGB VI § 10 Abs. 1; SGB VI § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; SGB VI § 12; SGB VI § 15 Abs. 1 S. 1; SGB VI § 16; SGB VI § 9; SGB IX § 1; SGB IX § 10; SGB IX § 14 Abs. 1; SGB IX § 15 Abs. 1 S. 2; SGB IX § 15 Abs. 1 S. 3; SGB IX § 15 Abs. 1 S. 4 Alt. 2; SGB IX § 26; SGB IX § 31 Abs. 3; SGB IX § 33 Abs. 3 Nr. 6; SGB IX § 33 Abs. 8 S. 1 Nr. 4; SGB IX § 4; SGB IX § 5; SGB IX § 6; SGB IX §§ 26ff;

Gründe:

I. Die Beteiligten streiten darüber, ob die Beklagte als Rentenversicherungsträger verpflichtet ist, dem Kläger die Kosten digitaler Hörgeräte abzüglich des von der Krankenkasse übernommenen Anteils zu erstatten.