BAG - Beschluß vom 19.09.2006
1 ABR 2/06
Normen:
GG Art. 9 Abs. 3 Satz 1, Satz 2 GG ;
Fundstellen:
AP Nr. 22 zu § 3 TVG
ArbRB 2007,74
AuA 2007, 178
AuR 2007, 105
BAGE 119, 275
BB 2007, 163
DB 2007, 120
EzA Art. 9 GG Nr. 88
MDR 2007, 412
NJW 2007, 622
NZA 2007, 277
ZIP 2007, 200
Vorinstanzen:
LAG Schleswig-Holstein, vom 07.12.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 3 TaBV 20/05

Negative Koalitionsfreiheit; Einschränkung der Koalitionsfreiheit; Nichtigkeit privatrechtlicher Abreden

BAG, Beschluß vom 19.09.2006 - Aktenzeichen 1 ABR 2/06

DRsp Nr. 2007/2980

Negative Koalitionsfreiheit; Einschränkung der Koalitionsfreiheit; Nichtigkeit privatrechtlicher Abreden

»Jede privatrechtliche Vereinbarung, die einen Arbeitgeber verpflichtet, auf Dauer Mitglied eines Arbeitgeberverbands zu bleiben, verletzt seine durch Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG garantierte negative Koalitionsfreiheit und ist nach Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG nichtig.«

Normenkette:

GG Art. 9 Abs. 3 Satz 1, Satz 2 GG ;

Gründe:

A. Die Beteiligten streiten über die Verpflichtung der Arbeitgeberin, wieder Vollmitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern (KAV) zu werden.