LAG Hamm - Urteil vom 21.07.2005
4 (17) Sa 695/05
Normen:
TV-SichArbN (Tarifvertrag zur Sicherung älterer Arbeitnehmer vom 08.05.1974) § 2 ;
Vorinstanzen:
ArbG Rheine, vom 18.01.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 2 Ca 1696/04

Ordentliche Kündigung eines alterskündigungsgeschützten Arbeitnehmers bei Stilllegung wesentlicher Betriebsteile und in anderen sachlich begründeten Fällen

LAG Hamm, Urteil vom 21.07.2005 - Aktenzeichen 4 (17) Sa 695/05

DRsp Nr. 2006/19801

Ordentliche Kündigung eines alterskündigungsgeschützten Arbeitnehmers bei Stilllegung wesentlicher Betriebsteile und in anderen sachlich begründeten Fällen

»1. Nach § 2 Ziff. 2 TV-SichArbN ist eine ordentliche Kündigung eines alterskündigungsgeschützten Arbeitnehmers in zwei Ausnahmefällen zulässig, obwohl Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten im Betrieb insgesamt erhalten bleiben. Gemäß § 2 Ziff. 2 TV-SichArbN kann, soweit der Betriebsrat nicht widerspricht, von Ziff. 1 abgewichen werden bei "Stilllegung wesentlicher Betriebsteile (Ziff. 2a) und in anderen sachlich begründeten Fällen" (Ziff. 2b). 2. Die erstgenannte Ausnahme stellt eine Betriebsänderung nach § 111 Satz 3 Nr. 1 BetrVG dar und gibt den Prüfungsmaßstab vor. Das Vorliegen eines "wesentlichen Betriebsteils" ist dann anzunehmen, wenn in dem fraglichen Betriebsteil ein erheblicher Teil der Gesamtbelegschaft beschäftigt ist; dabei ist auf die Zahlenwerte nach § 17 Abs. 1 KSchG abzustellen. 3. Die letztgenannte Ausnahme, die keinen geringeren Anforderungen unterliegt, kann auch durch einen bloßen Personalabbau unter Beibehaltung der sächlichen Betriebsmittel erfüllt sein, wenn es sich um einen "erheblichen Personalabbau" handelt; dabei kann ebenfalls auf die Zahlen- und Prozentangaben des § 17 Abs. 1 KSchG als Richtschnur abgestellt werden.«

Normenkette: