OVG Thüringen - Urteil vom 24.11.2015
2 KO 131/13
Normen:
FreistellungsVO § 1 S. 1 Nr. 4; PBefG § 1 Abs. 1; PBefG § 1 Abs. 2 Nr. 1; PBefG § 2 Abs. 1; PBefG § 2 Abs. 6; PBefG § 10; PBefG § 13 Abs. 1; PBefG § 49 Abs. 4; PBefG § 57 Abs. 1 Nr. 8; SGB V § 2 Abs. 1; SGB V § 5; GG Art. 3 Abs. 3 S. 2; GG Art. 4 Abs. 1; GG Art. 4 Abs. 2;
Fundstellen:
VRS 130, 155
VRS 2016, 155
Vorinstanzen:
VG Gera, vom 08.09.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 3 K 1513/08

Rehabilitationszentrum; Fahrdienst; personenbeförderungsrechtliche Genehmigung

OVG Thüringen, Urteil vom 24.11.2015 - Aktenzeichen 2 KO 131/13

DRsp Nr. 2016/12531

Rehabilitationszentrum; Fahrdienst; personenbeförderungsrechtliche Genehmigung

1. Der Fahrdienst eines Rehabilitationszentrums fällt nicht unter § 1 Satz 1 Nr. 4 e) Freistellungs-Verordnung und bedarf daher der personenbeförderungsrechtlichen Genehmigung.2. Im Verfahren zur Genehmigung eines solchen Dienstes ist § 2 Abs. 6 PBefG zur Anwendung zu bringen. Orientierungssätze: Personenbeförderungsrechtliche Genehmigungspflichtigkeit des Fahrdienstes eines Rehabilitationszentrums

Tenor

Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Verwaltungsgerichts vom 8. September 2009 geändert.

Die Klage wird abgewiesen.

Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen zu tragen.

Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe der festgesetzten Kosten abwenden, wenn nicht der Beklagte zuvor in gleicher Höhe Sicherheit leistet.

Die Revision wird nicht zugelassen.

Normenkette:

FreistellungsVO § 1 S. 1 Nr. 4; PBefG § 1 Abs. 1; PBefG § 1 Abs. 2 Nr. 1; PBefG § 2 Abs. 1; PBefG § 2 Abs. 6; PBefG § 10; PBefG § 13 Abs. 1; PBefG § 49 Abs. 4; PBefG § 57 Abs. 1 Nr. 8; SGB V § 2 Abs. 1; SGB V § 5; GG Art. 3 Abs. 3 S. 2; GG Art. 4 Abs. 1; GG Art. 4 Abs. 2;

Tatbestand

Die Beteiligten streiten über die personenbeförderungsrechtliche Genehmigungspflicht des von der Klägerin betriebenen Fahrdienstes.