BSG - Urteil vom 16.05.2006
B 4 RA 22/05 R
Normen:
RRErwerbG Art. 1 ; SGB VI § 102 Abs. 2 § 253a § 264c § 43 § 59 § 63 Abs. 5 § 77 Abs. 1 § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 § 77 Abs. 2 S. 2 § 77 Abs. 2 S. 3 § 77 Abs. 3, Anl. 23 ;
Fundstellen:
BSGE 96, 209
NJW 2007, 2139
NZS 2007, 208
Vorinstanzen:
LSG Niedersachsen-Bremen, vom 28.04.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 1 RA 255/04
SG Aurich, vom 13.09.2004 - Vorinstanzaktenzeichen 6 RA 161/03

Rentenabschlag bei Erwerbsminderungsrente

BSG, Urteil vom 16.05.2006 - Aktenzeichen B 4 RA 22/05 R

DRsp Nr. 2006/23487

Rentenabschlag bei Erwerbsminderungsrente

Haben Erwerbsminderungsrentner bei Rentenbeginn das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet, so unterliegen sie Rentenabschlägen nur dann, wenn sie die Rente über das 60. Lebensjahr hinaus beziehen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

RRErwerbG Art. 1 ; SGB VI § 102 Abs. 2 § 253a § 264c § 43 § 59 § 63 Abs. 5 § 77 Abs. 1 § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 § 77 Abs. 2 S. 2 § 77 Abs. 2 S. 3 § 77 Abs. 3, Anl. 23 ;

Gründe:

I

Die im August 1960 geborene Klägerin begehrt von der Beklagten für Bezugszeiten ab 1. März 2003, den dynamisierbaren Wert ihres Rechts auf Rente wegen voller Erwerbsminderung auf EUR 937,56 festzusetzen, und zwar unter voller Berücksichtigung ihres erworbenen Rangwerts von 36,2554 Entgeltpunkten (EP). Sie beanstandet, dass die Beklagte rechtswidrig den Zugangsfaktor von 1,0 um 8,1 vH auf 0,919 (27 x 0,003) abgesenkt habe.

Die Beklagte erkannte der Klägerin vom 1. Juli 1992 bis zum 30. Juni 1996 ein Recht auf Rente wegen Erwerbsunfähigkeit auf Zeit zu (Bescheid vom 7. April 1995), dessen Dauer durch gerichtlichen Vergleich vom 22. Juli 1998 bis zum 30. Juni 1999 verlängert wurde. Den Wertfeststellungen in den Bescheiden vom 7. April 1995 und 7. September 1998 wurde ein Zugangsfaktor von 1,0 sowie zuletzt ab 1. Juli 1998 ein Rangwert von 30,7723 EP zu Grunde gelegt.