BSG - Urteil vom 06.09.2007
B 3 P 3/06 R
Normen:
SGB V § 33 Abs. 1 S. 1 ; SGB XI § 40 Abs. 1 S. 1 ; SGG § 51 Abs. 1 Nr. 2 ; VVG § 178b Abs. 4 ;
Vorinstanzen:
LSG Niedersachsen-Bremen, vom 21.12.2005 - Vorinstanzaktenzeichen L 14 P 3/03
SG Braunschweig, vom 02.10.2002 - Vorinstanzaktenzeichen S 13 P 4/01

Soziale Pflegeversicherung, Anspruch auf Kostenerstattung für einen Stehtrainer, Entscheidungsbefugnis der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit über Ansprüche aus privaten Krankenversicherungsverträgen

BSG, Urteil vom 06.09.2007 - Aktenzeichen B 3 P 3/06 R

DRsp Nr. 2008/1024

Soziale Pflegeversicherung, Anspruch auf Kostenerstattung für einen Stehtrainer, Entscheidungsbefugnis der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit über Ansprüche aus privaten Krankenversicherungsverträgen

1. Ein Stehtrainer, der unter elektronischer Unterstützung dazu dient, in eine aufrechte Position zu gelangen, ist kein reines Pflegehilfsmittel, das der gesetzlichen Krankenversicherung nicht zugerechnet werden kann.2. Auch wenn mögliche Ansprüche aus privaten Krankenversicherungsverträgen neben Ansprüchen aus einem privaten Pflegeversicherungsvertrag erhoben werden, sind die Sozialgerichte nicht zur Entscheidung berufen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

SGB V § 33 Abs. 1 S. 1 ; SGB XI § 40 Abs. 1 S. 1 ; SGG § 51 Abs. 1 Nr. 2 ; VVG § 178b Abs. 4 ;

Gründe:

I. Streitig ist die Verpflichtung des beklagten privaten Krankenversicherungsunternehmens, anteilige Kosten für einen sog Stehtrainer zu übernehmen.