BAG - Urteil vom 11.03.1998
7 AZR 700/96
Normen:
GG Art. 12 Abs. 1, Art. 9 Abs. 3 ; SGB VI § 41 Abs. 4 S. 3; MTV Nr. 4 Cockpitpersonal (Manteltarifvertrag Nr. 4 für das Cockpitpersonal der DLH) § 19 Abs. 1, 2 ;
Fundstellen:
AP Nr. 12 zu § 1 TVG Tarifverträge: Luftfahrt
AuA 1999, 470
BAG 88, 162
BB 1998, 1488
DB 1998, 1422
NJW 1999, 2133
NZA 1998, 716
Vorinstanzen:
I. Arbeitsgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 22. Februar 1995 - 17 Ca 3722/94),
II. Hessisches Landesarbeitsgericht (Urteil vom 3. Juli 1996 - 2 Sa 908/95),

Tarifliche Altersgrenze von 55 Jahren

BAG, Urteil vom 11.03.1998 - Aktenzeichen 7 AZR 700/96

DRsp Nr. 1998/16186

Tarifliche Altersgrenze von 55 Jahren

»Die in § 19 Abs. 1 Manteltarifvertrag Nr. 4. Cockpitpersonal der DLH geregelte Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Vollendung des 55. Lebensjahres und der in § 19 Abs. 2 MTV Nr. 4 Cockpitpersonal normierte Anspruch des Flugzeugführers, das Arbeitsverhältnis bei fortbestehendem körperlichem und beruflichem Leistungsvermögen bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres fortzusetzen, halten der arbeitsgerichtlichen Befristungskontrolle stand. Die Tarifnormen verstoßen weder gegen 41 Abs. 4 Satz 3 SGB VI noch gegen Art. 12 Abs. 1 GG

Normenkette:

GG Art. 12 Abs. 1, Art. 9 Abs. 3 ; SGB VI § 41 Abs. 4 S. 3; MTV Nr. 4 Cockpitpersonal (Manteltarifvertrag Nr. 4 für das Cockpitpersonal der DLH) § 19 Abs. 1, 2 ;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die Befristung ihres Arbeitsverhältnisses aufgrund einer tariflichen Altersgrenzenregelung für Flugzeugführer.

Der im Januar 1939 geborene Kläger ist bei dem beklagten Luftfahrtunternehmen seit dem 1. Dezember 1964 als Flugkapitän beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis der Parteien finden kraft einzelvertraglicher Bezugnahme die für das beklagte Luftfahrtunternehmen geltenden Tarifverträge Anwendung.