BAG - Urteil vom 24.09.1996
9 AZR 364/95
Normen:
ArbGG §§ 9, 64 Abs. 6 ; BGB § 188 Abs. 2, §§ 280, 284, 287 ; BUrlG § 7 Abs. 1, 3 ; BayFeiertagsGBayFeiertagsG (Bayerisches Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage vom 21. Mai 1980 - BayRS 1131-3-I, S. 172 -, geändert durch Gesetz vom 27. Dezember 1991 - GVBl. S. 491) Art. 1; ZPO §§ 222, 516, 519 ;
Fundstellen:
AP Nr. 22 zu § 7 BUrlG
BAGE 84, 140
DB 1996, 2033
DB 1997, 679, 988
DStR 1997, 1464
MDR 1997, 579
NJW 1997, 1942
NZA 1997, 507
Vorinstanzen:
ArbG Passau, LAG München, vom 21.04.1993vom 15.02.1995 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 1422/92 - Vorinstanzaktenzeichen 7 Sa 325/94

Urlaub während des Streiks

BAG, Urteil vom 24.09.1996 - Aktenzeichen 9 AZR 364/95

DRsp Nr. 1997/3168

Urlaub während des Streiks

»1. Fällt der letzte Tag einer Rechtsmittelfrist auf einen am Ort des Rechtsmittelgerichts geltenden gesetzlichen Feiertag, so endet die Frist mit Ablauf des nächsten Werktags (Anschluß an BAG Beschluß vom 15. Oktober 1959 - 1 AZB 19/59 - AP Nr. 1 zu § 222 ZPO). 2. Nach Ablauf der Fünf-Monats-Frist i.S.v. § 516 ZPO wird den Anforderungen des § 519 Abs. 3 Nr. 2 ZPO an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung genügt, wenn die Berufung darauf gestützt wird, das Urteil sei noch nicht vollständig abgesetzt. 3. Eine wirksame Geltendmachung des Urlaubs durch einen am Streik teilnehmenden Arbeitnehmer liegt nur dann vor, wenn er sich, zumindest vorübergehend, zur Wiederaufnahme der Arbeit bereit erklärt.«

Normenkette:

ArbGG §§ 9, 64 Abs. 6 ; BGB § 188 Abs. 2, §§ 280, 284, 287 ; BUrlG § 7 Abs. 1, 3 ; BayFeiertagsGBayFeiertagsG (Bayerisches Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage vom 21. Mai 1980 - BayRS 1131-3-I, S. 172 -, geändert durch Gesetz vom 27. Dezember 1991 - GVBl. S. 491) Art. 1; ZPO §§ 222, 516, 519 ;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die Nachgewährung von Urlaubsansprüchen aus dem Jahr 1991 und - soweit das Arbeitsverhältnis inzwischen beendet worden ist - über deren Abgeltung.