BSG - Urteil vom 25.02.2010
B 13 R 41/09 R
Normen:
GG Art. 100 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 6 Abs. 1; RRG (1999) Art. 1 Nr. 76; SGB VI § 109; SGB VI § 149 Abs. 5; SGB VI § 237a Abs. 1; SGB VI § 237a Abs. 2 S. 1; SGB VI § 237a Abs. 2 S. 2; SGB VI § 237a Abs. 2 S. 3; SGB VI § 237a Abs. 3 S. 1 Nr. 3; SGB VI § 249; SGB VI § 55 Abs. 2; SGB VI § 56; SGB VI § 57; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Buchst. a; SGB VI Anl. 20;
Vorinstanzen:
LSG Niedersachsen-Bremen, vom 28.04.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 1 RA 210/04
SG Stade, - Vorinstanzaktenzeichen 4 RA 39/03

Verfassungsmäßigkeit der Anhebung der Altersgrenze bei der Altersrente für Frauen

BSG, Urteil vom 25.02.2010 - Aktenzeichen B 13 R 41/09 R

DRsp Nr. 2010/8564

Verfassungsmäßigkeit der Anhebung der Altersgrenze bei der Altersrente für Frauen

Die Anhebung der Altersgrenze für eine Altersrente für Frauen gemäß § 237a Abs. 2 SGB VI und die damit verbundenen Rentenabschläge sind nicht verfassungswidrig.

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 28. April 2005 wird zurückgewiesen.

Die Beteiligten haben einander auch für das Revisionsverfahren keine außergerichtlichen Kosten zu erstatten.

Normenkette:

GG Art. 100 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 6 Abs. 1; RRG (1999) Art. 1 Nr. 76; SGB VI § 109; SGB VI § 149 Abs. 5; SGB VI § 237a Abs. 1; SGB VI § 237a Abs. 2 S. 1; SGB VI § 237a Abs. 2 S. 2; SGB VI § 237a Abs. 2 S. 3; SGB VI § 237a Abs. 3 S. 1 Nr. 3; SGB VI § 249; SGB VI § 55 Abs. 2; SGB VI § 56; SGB VI § 57; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Buchst. a; SGB VI Anl. 20;

Gründe:

I

Streitig ist, ob die Klägerin beanspruchen kann, die ihr seit dem 1.1.2002 gewährte Altersrente für Frauen abschlagsfrei - dh mit Zugangsfaktor 1,0 statt 0,928 - bewilligt zu erhalten.