BSG - Urteil vom 29.07.2004
B 4 RA 51/03 R
Normen:
BVG § 31 Abs. 1 ; GG Art. 3 Abs. 1 Art. 14 Abs. 1 ; RAnglG § 4 § 12 Abs. 1 ; RVO § 1152 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 § 1152 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 § 1153 § 571 § 581 ; SGB VI § 93 Abs. 1 Nr. 1 § 93 Abs. 3 S. 1 ; SGB VII § 215 Abs. 2 § 215 Abs. 5 § 56 Abs. 2 S. 3 § 82 ; SozPflVRV § 24 Abs. 1 ;
Fundstellen:
NJ 2004, 574
NZS 2005, 267
Vorinstanzen:
LSG Berlin, vom 09.09.2003 - Vorinstanzaktenzeichen 12 RA 36/02
SG Berlin, vom 30.04.2002 - Vorinstanzaktenzeichen 9 RA 3889/00

Verfassungsmäßigkeit der Berechnung beim Zusammentreffen von Verletztenrente mit Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung

BSG, Urteil vom 29.07.2004 - Aktenzeichen B 4 RA 51/03 R

DRsp Nr. 2004/17610

Verfassungsmäßigkeit der Berechnung beim Zusammentreffen von Verletztenrente mit Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung

Wenn sich bei der Anrechnung der Verletztenrente eines Bestandsunfallrentners des Beitrittsgebiets bis zum 30.6.1990 auf die SGB VI -Rente der Regelgrenzbetrag ua aus dem pauschalen Jahresarbeitsverdienst errechnet, so ist dies nicht verfassungswidrig. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

BVG § 31 Abs. 1 ; GG Art. 3 Abs. 1 Art. 14 Abs. 1 ; RAnglG § 4 § 12 Abs. 1 ; RVO § 1152 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 § 1152 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 § 1153 § 571 § 581 ; SGB VI § 93 Abs. 1 Nr. 1 § 93 Abs. 3 S. 1 ; SGB VII § 215 Abs. 2 § 215 Abs. 5 § 56 Abs. 2 S. 3 § 82 ; SozPflVRV § 24 Abs. 1 ;

Gründe:

I

Streitig ist, ob und inwieweit die Verletztenrente des Klägers aus der gesetzlichen Unfallversicherung (UV) auf die Einzelansprüche aus seinem Stammrecht auf die Berufsunfähigkeits- bzw Altersrente anspruchsvernichtend anzurechnen ist; in diesem Zusammenhang streiten die Beteiligten insbesondere darüber, ob bei der Anrechnung nach § 93 SGB VI ein der Berechnung der Verletztenrente zu Grunde liegender, im Hinblick auf den vor dem 1. Juli 1990 im Beitrittsgebiet erlittenen Arbeitsunfall, pauschaler Jahresarbeitsverdienst (JAV) zu berücksichtigen ist.