BSG - Urteil vom 06.04.2006
B 7a AL 56/05 R
Normen:
BGB § 652 Abs. 1 S. 1 §§ 652ff ; SGB III § 296 Abs. 4 S. 2 § 421g Abs. 1 S. 1 § 421g Abs. 1 S. 1 § 421g Abs. 1 S. 2 § 421g Abs. 1 S. 2 § 421g Abs. 2 S. 3 § 421g Abs. 2 S. 3 § 421g Abs. 2 S. 4 § 421g Abs. 2 S. 4 § 421g Abs. 3 § 421g Abs. 3 ; SGB X § 34 ; SGG § 168 S. 2 § 183 § 197a § 51 Abs. 1 Nr. 4 § 75 Abs. 2 ;
Fundstellen:
BSGE 96, 190
NJW 2007, 1902
NZS 2007, 44
Vorinstanzen:
LSG Nordrhein-Westfalen, vom 06.06.2005 - Vorinstanzaktenzeichen L 19 (9) AL 151/04
SG Aachen, vom 02.07.2004 - Vorinstanzaktenzeichen S 8 AL 23/04

Vergütungsanspruch des privaten Arbeitsvermittlers bei wirtschaftlicher Verflechtung mit Arbeitgeber

BSG, Urteil vom 06.04.2006 - Aktenzeichen B 7a AL 56/05 R

DRsp Nr. 2006/20432

Vergütungsanspruch des privaten Arbeitsvermittlers bei wirtschaftlicher Verflechtung mit Arbeitgeber

Wenn ein Vermittlungsmakler mit dem Arbeitgeber des vermittelten Arbeitnehmers wirtschaftlich verflochten ist, so hat er trotz Vorlage eines Vermittlungsgutscheins keinen Anspruch auf Vergütung gegen die Bundesagentur für Arbeit. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

BGB § 652 Abs. 1 S. 1 §§ 652ff ; SGB III § 296 Abs. 4 S. 2 § 421g Abs. 1 S. 1 § 421g Abs. 1 S. 1 § 421g Abs. 1 S. 2 § 421g Abs. 1 S. 2 § 421g Abs. 2 S. 3 § 421g Abs. 2 S. 3 § 421g Abs. 2 S. 4 § 421g Abs. 2 S. 4 § 421g Abs. 3 § 421g Abs. 3 ; SGB X § 34 ; SGG § 168 S. 2 § 183 § 197a § 51 Abs. 1 Nr. 4 § 75 Abs. 2 ;

Gründe:

I. Im Streit ist die Zahlung von Vermittlungsvergütungen für sieben Personen.

Die Klägerin betreibt ua die Vermittlung von Arbeitsverhältnissen und Personaldienstleistungen. Über sie wurden folgende Personen, für die die Beklagte Vermittlungsgutscheine ausgestellt hatte, auf Grund von Vermittlungsverträgen dieser Personen mit der Klägerin bei der Firma J GmbH eingestellt: F S, J G, M B, K B, F M, S L und D A . Alleingesellschafter und alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Klägerin und der J GmbH, deren Geschäftsadressen übereinstimmten, war N L .