BSG - Beschluß vom 22.05.2002
B 8 KN 24/01 B
Normen:
EinigVtr Art. 30 Abs. 5 ; GG Art. 103 ; RÜG Art. 2 § 66 Abs. 1 Nr. 3 Art. 2 § 17 Abs. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. aa Art. 2 § 23 Abs. 2 Art. 2 § 23 Abs. 4 ; SGG § 62 § 128 Abs. 2 § 136 Abs. 1 Nr. 6 ; SozPflVRVDBest 1 § 42 Abs. 1 § 11 Abs. 5 Buchst. c ;
Vorinstanzen:
LSG Erfurt - L 2 KN 249/98 - 05.07.2001,
SG Altenburg, vom 12.02.1998 - Vorinstanzaktenzeichen S 14 KN 1851/97

Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör, Bezeichnung von Rechtsfragen grundsätzlicher Bedeutung im sozialgerichtlichen Verfahren

BSG, Beschluß vom 22.05.2002 - Aktenzeichen B 8 KN 24/01 B

DRsp Nr. 2003/209

Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör, Bezeichnung von Rechtsfragen grundsätzlicher Bedeutung im sozialgerichtlichen Verfahren

1. Die Instanzgerichte sind durch den Anspruch auf rechtliches Gehör nicht verpflichtet, sich mit jedem Vorbringen in den Entscheidungsgründen ausdrücklich zu befassen (hier im Zusammenhang mit der Widersprüchlichkeit und Verfassungswidrigkeit des Art. 2 § 17 Abs. 3 Nr. 4 Buchst. b RÜG und zur Verfassungswidrigkeit des Art. 2 § 23 Abs. 4 RÜG). 2. Wenn der Rentenanspruch bereits an der Hauptbegründung scheitert, ohne Rechtsfragen grundsätzlicher Bedeutung aufzuwerfen, so kann dahingestellt bleiben, ob und welche grundsätzlichen Fragen die Hilfsbegründung des LSG aufwirft, da diese nicht mehr entscheidungserheblich sind. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

EinigVtr Art. 30 Abs. 5 ; GG Art. 103 ; RÜG Art. 2 § 66 Abs. 1 Nr. 3 Art. 2 § 17 Abs. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. aa Art. 2 § 23 Abs. 2 Art. 2 § 23 Abs. 4 ; SGG § 62 § 128 Abs. 2 § 136 Abs. 1 Nr. 6 ; SozPflVRVDBest 1 § 42 Abs. 1 § 11 Abs. 5 Buchst. c ;

Gründe:

I