BSG - Urteil vom 17.07.1996
5/4 RA 21/94
Normen:
AAÜG § 2 Abs. 3 § 10 Abs. 3 ; EinigungsV Art. 9 Abs. 2, Anlage II Kap VIII H III Nr. 1, Anlage II Kap VIII H III Nr. 9 Buchst. b ; FZRV § 28 ; GG Art. 3 Abs. 1 Art. 20 ; RAV 1 § 1, 1 § 2, 1 § 6 ; RAV 2 § 3 § 4 § 8 ; RAnglG § 23 Abs. 1 § 24 Abs. 5 ; SGB VI § 307b Abs. 5 ;
Fundstellen:
BSGE 79, 57
NZS 1997, 83
SozR 3-8120 Kap VIII H III Nr. 9 Nr. 6
AuA 1997, 167
Vorinstanzen:
LSG Thüringen, vom 24.01.1994
KreisG Erfurt, vom 01.06.1993

Versorgungsleistungen für Mitglieder der Freiwilligen Zusatzrentenversicherung

BSG, Urteil vom 17.07.1996 - Aktenzeichen 5/4 RA 21/94

DRsp Nr. 1997/372

Versorgungsleistungen für Mitglieder der Freiwilligen Zusatzrentenversicherung

1. Die einheitliche "Zusatzrente" ist weiterhin als Versorgungsleistung zu qualifizieren, wenn ein Versicherter mit einer Versorgungszusage der Altersversorgung der technischen Intelligenz (AVI) später zusätzlich Mitglied der Freiwilligen Zusatzrentenversicherung wurde. Sie nahm als solche an Rentendynamisierungen nicht teil. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

AAÜG § 2 Abs. 3 § 10 Abs. 3 ; EinigungsV Art. 9 Abs. 2, Anlage II Kap VIII H III Nr. 1, Anlage II Kap VIII H III Nr. 9 Buchst. b ; FZRV § 28 ; GG Art. 3 Abs. 1 Art. 20 ; RAV 1 § 1, 1 § 2, 1 § 6 ; RAV 2 § 3 § 4 § 8 ; RAnglG § 23 Abs. 1 § 24 Abs. 5 ; SGB VI § 307b Abs. 5 ;

Gründe:

I. Die Beteiligten streiten über die Höhe der dem Kläger gewährten Altersrente. Streitig ist insbesondere, ob die Zusatzrente des Klägers an Rentenanpassungen und -dynamisierungen teilnimmt und sich hierdurch ein höherer Gesamtzahlbetrag ergibt.