LAG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 10.03.2022
2 Sa 353/19
Normen:
BGB § 293 ff; BGB § 309 Nr. 13 b; BGB § 611a Abs. 2; BGB § 615; BUrlG § 5 Abs. 1; BUrlG § 5 Abs. 2; BUrlG § 7 Abs. 3; BUrlG § 7 Abs. 4; GewO § 108; KSchG § 11 Nr. 1; KSchG § 11 Nr. 3; SGB II § 11 Abs. 3; SGB II § 11 b; SGB II § 34 c; SGB X § 115;
Vorinstanzen:
ArbG Kaiserslautern, vom 27.08.2019 - Vorinstanzaktenzeichen 3 Ca 551/19

Voraussetzungen und Höhe des AnnahmeverzugslohnsWirksamkeit arbeitsvertraglich vereinbarter Verfallfristen

LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10.03.2022 - Aktenzeichen 2 Sa 353/19

DRsp Nr. 2022/12295

Voraussetzungen und Höhe des Annahmeverzugslohns Wirksamkeit arbeitsvertraglich vereinbarter Verfallfristen

Eine Ausschlussfristenregelung in einem Formulararbeitsvertrag, die eine „schriftliche Geltendmachung“ von Ansprüchen innerhalb einer bestimmten Frist verlangt, verstößt gegen § 309 Nr. 13 lit. b BGB und ist damit unwirksam.

Tenor

I.

Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 27. August 2019 - 3 Ca 551/19 - unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:

1.

Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 11.211,64 EUR brutto abzüglich gezahlten Arbeitslosengeldes in Höhe von 3.936,60 EUR netto sowie abzüglich übergegangener 1.769,02 EUR netto nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus

1.300,00 EUR ab 11. Mai 2018 bis 10. Juni 2018,

2.600,00 EUR ab 11. Juni 2018 bis 24. Juni 2018,

2.578,13 EUR ab 25. Juni 2018 bis 03. Juli 2018,

1.222,19 EUR ab 04. Juli 2018 bis 10. Juli 2018,

2.522,19 EUR ab 11. Juli 2018 bis 24. Juli 2018,

1.866,09 EUR ab 25. Juli 2018 bis 10. August 2018,

3.166,09 EUR ab 11. August 2018 bis 26. August 2018,

2.509,99 EUR ab 27. August 2018 bis 10. September 2018,

3.809,99 EUR ab 11. September 2018 bis 23. September 2018,

3.153,89 EUR ab 24. September 2018 bis 10. Oktober 2018,

2. 3. II. III.