BSG - Beschluss vom 02.09.2009
B 6 KA 69/08 B
Normen:
SGB V § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 9; SGB V § 101 Abs. 1; SGB V § 103 Abs. 1; ÄBedarfsplRL § 24 Buchst. b; ÄBedarfsplRL § 4 Abs. 1 Nr. 7; ÄBedarfsplRL § 4 Abs. 3; ÄBedarfsplRL Nr. 7 S. 1 Ss 7; ÄBedarfsplRL Nr. 7 S. 2 Ss 2; ÄBedarfsplRL Nr. 7 S. 3; ÄMWeitBiO § 2 Nr. 1;
Vorinstanzen:
LSG Baden-Württemberg, vom 29.10.2008 - Vorinstanzaktenzeichen L 5 KA 2414/08
SG Freiburg, vom 12.03.2008 - Vorinstanzaktenzeichen S 1 KA 4743/06

Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung; Rechtmäßigkeit von Zulassungsbeschränkungen für fachärztliche Internisten mit Schwerpunkt Pneumologie

BSG, Beschluss vom 02.09.2009 - Aktenzeichen B 6 KA 69/08 B

DRsp Nr. 2009/26159

Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung; Rechtmäßigkeit von Zulassungsbeschränkungen für fachärztliche Internisten mit Schwerpunkt Pneumologie

Ein Internist mit Schwerpunkt Pneumologie kann in einem Planungsbereich mit Zulassungsbeschränkungen für fachärztliche Internisten nur bei Vorliegen eines besonderen Versorgungsbedarfs zugelassen werden. Dabei ist die mit der Zusammenfassung aller fachärztlicher Internisten in einer bedarfsplanungsrechtlichen Arztgruppe verbundene Generalisierung, Schematisierung und Typisierung auch im Bereich berufsrechtlicher Regelungen grundsätzlich zulässig. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 29. Oktober 2008 wird zurückgewiesen.

Der Kläger trägt auch die Kosten des Beschwerdeverfahrens, mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.

Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 253.000 Euro festgesetzt.

Normenkette:

SGB V § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 9; SGB V § 101 Abs. 1; SGB V § 103 Abs. 1; ÄBedarfsplRL § 24 Buchst. b; ÄBedarfsplRL § 4 Abs. 1 Nr. 7; ÄBedarfsplRL § 4 Abs. 3; ÄBedarfsplRL Nr. 7 S. 1 Ss 7; ÄBedarfsplRL Nr. 7 S. 2 Ss 2; ÄBedarfsplRL Nr. 7 S. 3; ÄMWeitBiO § 2 Nr. 1;

Gründe:

I