Die Parteien streiten um den Zeitpunkt der Beendigung des zwischen ihnen bestehenden Arbeitsverhältnisses.
Die 53 Jahre alte Klägerin war seit 1970 bei der Beklagten gegen ein Bruttomonatsentgelt von zuletzt 2.178,-- DM als Angestellte beschäftigt. Die Parteien sind kraft Verbandszugehörigkeit tarifgebunden. Auf das Arbeitsverhältnis findet der Manteltarifvertrag für die Betriebe der Textilindustrie vom 15.02.1991 Anwendung. § 18 dieses Tarifvertrages lautet auszugsweise wie folgt:
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
1. Für die Kündigung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Kündigung soll schriftlich erfolgen.
Anmerkung: Hinsichtlich der Kündigungsfristen gelten die Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches § 55.
2. Soweit bei Versetzungen innerhalb des Betriebes eine Kündigungsfrist einzuhalten ist oder bei sonstiger Änderung des Arbeitsvertrages beträgt die Änderungskündigungsfrist unabhängig von der Betriebszugehörigkeit zwei Wochen. AGB § 55, Absatz 2, findet keine Anwendung. Die Kündigung kann nur auf das Ende einer Kalenderwoche erklärt werden.
Testen Sie "Praxishandbuch Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|