BAG - Urteil vom 24.03.1993
4 AZR 265/92
Normen:
BAT (Bundesangestelltentarifvertrag 1975) §§ 22, 23; BGB § 242; BÄrzteO § 2, § 2 a, § 10 Abs. 4; EntgeltTV-AiP (Entgelttarifvertrag Nr. 2 für Ärzte/Ärztinnen im Praktikum vom 14. April 1988); GG Art. 3, Art. 9;
Fundstellen:
AP Nr. 106 § 242 BGB
BAGE 73, 20
BB 1993, 1363
BB 1993, 1368
DB 1993, 2289
EzA § 242 BGB Nr. 56
MDR 1993, 990
NJW 1994, 815
NZA 1993, 896
Vorinstanzen:
LAG Berlin, vom 14.04.1992 - Vorinstanzaktenzeichen 12 Sa 88/91
ArbG 33 Ca 6466/91 - 9.10.1991,

Gleichbehandlung von Ärzten im Praktikum mit Ass. - Ärzten

BAG, Urteil vom 24.03.1993 - Aktenzeichen 4 AZR 265/92

DRsp Nr. 1993/3321

Gleichbehandlung von Ärzten im Praktikum mit Ass. - Ärzten

»Ärzte im Praktikum haben keinen Anspruch, wie Assistenzärzte vergütet zu werden.«

Normenkette:

BAT (Bundesangestelltentarifvertrag 1975) §§ 22, 23; BGB § 242; BÄrzteO § 2, § 2 a, § 10 Abs. 4; EntgeltTV-AiP (Entgelttarifvertrag Nr. 2 für Ärzte/Ärztinnen im Praktikum vom 14. April 1988); GG Art. 3, Art. 9;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die Höhe der Vergütung der Klägerin während ihrer Tätigkeit als »Ärztin im Praktikum« an dem Krankenhaus N des beklagten Landes.

Die Klägerin hat nach dem Studium der Medizin am 13. Dezember 1988 den Dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung mit Erfolg beendet und am 8. März 1989 die Erlaubnis für die Tätigkeit als Ärztin im Praktikum gem. § 10 Abs. 4 der Bundesärzteordnung erhalten. Am 1. November 1989 schlossen die Parteien einen als »Ausbildungsvertrag« bezeichneten schriftlichen Vertrag, der - soweit es hier interessiert - folgenden Wortlaut hat:

Ȥ 1 Beginn und Dauer sowie Probezeit

(1) Frau C J wird für die Zeit vom 1. November 1989 bis zum 30. April 1991 als Ärztin im Praktikum eingestellt.

(2) Die ersten vier Monate sind Probezeit.

§ 2 Sonstige Bedingungen für die Tätigkeit als Arzt im Praktikum