BAG - Urteil vom 11.06.1992
6 AZR 193/91
Normen:
TV AL II § 16 Ziffer 1 a (1), (6), § 15, § 17, § 19, § 20, § 21, § 30, § 31, § 32, § 36, § 49, § 51, § 52, § 60, § 63, Anhang D Ziffer I. 2;
Fundstellen:
BAGE 70, 332
BB 1993, 1088
NZA 1993, 672
Vorinstanzen:
ArbG Mainz, vom 16.08.1990 - Vorinstanzaktenzeichen 5 Ca 437/90
II. Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz - Urteil vom 4.2.1991 - 5 (2) Sa 778/90 -,

Meisterzuschlag - unterstellter Angestellter.

BAG, Urteil vom 11.06.1992 - Aktenzeichen 6 AZR 193/91

DRsp Nr. 1996/6250

Meisterzuschlag - unterstellter Angestellter.

»Der Meisterzuschlag nach Anhang D Ziffer I. 2 TV AL II setzt voraus, daß das Tabellengehalt des Meisters weniger als 110 v. H. des höchsten Tabellenlohns beträgt, der einem unterstellten Arbeiter zusteht. Das Gehalt eines dem Meister unterstellten Angestellten bleibt unberücksichtigt.«

Normenkette:

TV AL II § 16 Ziffer 1 a (1), (6), § 15, § 17, § 19, § 20, § 21, § 30, § 31, § 32, § 36, § 49, § 51, § 52, § 60, § 63, Anhang D Ziffer I. 2;

Tatbestand:

Der Kläger verlangt von der Beklagten die Zahlung eines tariflichen Meisterzuschlags.

Der Kläger ist seit dem 15. Dezember 1989 bei den US-Stationierungsstreitkräften in B als leitender Meister des Maintenant Shop beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für die Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften (TV AL II) Anwendung. Eingruppiert in Tarifgruppe D 3-5 (Gehaltstabelle D für Meister, Gehaltsgruppe D 3 Stufe 5) erhält der Kläger ein Bruttomonatsgehalt von 3.591,00 DM. Ihm sind sechs Mechaniker, ein Vorarbeiter und drei Angestellte unterstellt. Von diesen Angestellten bezieht der Angestellte W ein Bruttomonatsgehalt von 3.801,00 DM.

Der Meisterzuschlag ist in den Sonderbestimmungen des Anhangs D zum TV AL II (fortan: Sonderbestimmungen) geregelt. Diese lauten u.a.:

"1.2. Zu § 21 Sonstige Zulagen