BAG - Beschluß vom 10.03.1993
4 AZN 17/93
Normen:
ArbGG § 72 a Abs. 1 Nr. 2; DDR: Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland in der DDR vom 21. Juni 1990 (GBl-DDR I, S. 357) § 31; EinigungsV Anlage I B Kapitel VIII Sachgebiet A Abschnitt III Nr. 14, 15;
Fundstellen:
AP Nr. 26 zu § 72a ArbGG 1979
AuA 1994, 47
BAGE 72, 324
BB 1993, 1082
DB 1993, 1522
EzA § 72a ArbGG 1979 Nr. 61
MDR 1993, 881
NZA 1994, 90
NZA 1994, 91
SAE 1994, 351
Vorinstanzen:
LAG Mecklenburg-Vorpommern, vom 11.11.1992 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Sa 1/92
KreisG Rostock-Stadt 10 Ca 129/91 - 15-10.1991,

Rahmenkollektivertrag als Tarifvertrag i. S. des ArbGG

BAG, Beschluß vom 10.03.1993 - Aktenzeichen 4 AZN 17/93

DRsp Nr. 1993/3333

Rahmenkollektivertrag als Tarifvertrag i. S. des ArbGG

»Nach dem Arbeitsgesetzbuch der DDR wirksam zustande gekommene Rahmenkollektivverträge sind Tarifverträge i.S.v. § 72 a ArbGG Hinweis des Senats: Auf fehlerhafte Auslegung eines Rahmenkollektivvertrages gestützte Nichtzulaasungsbeschwerde

Normenkette:

ArbGG § 72 a Abs. 1 Nr. 2; DDR: Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland in der DDR vom 21. Juni 1990 (GBl-DDR I, S. 357) § 31; EinigungsV Anlage I B Kapitel VIII Sachgebiet A Abschnitt III Nr. 14, 15;

I. Die Parteien streiten über die Frage, in welcher Höhe die Abgeltung der vom Kläger angesammelten Freizeittage nach dem Rahmenkollektivvertrag für die Beschäftigten der Flotte (RKV) zu erfolgen hat. Der Kläger begehrt die Zahlung auf der Basis eines Umtauschkurses von 1 Mark der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Deutschen Mark. Die Beklagte hat die Abgeltung aufgrund eines Umtauschkurses von 2: 1 vorgenommen.

Der Kläger war bei der Beklagten bis zum 31. Januar 1991 beschäftigt und gehörte zum seefahrenden Personal. Auf das Arbeitsverhältnis fand der RKV Anwendung.