BAG - Urteil vom 25.09.1996
4 AZR 209/95
Normen:
Allgemeinverbindlicherklärung vom 15. November 1993 (BAnz Nr. 233/93); DVODVO TVG § 7 S. 3; MTV Bewachung 1989 (Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 14. Dezember 1989); MTV Bewachung 1993 (Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 2. April 1993); TVG §§ 5, 4 Abs. 4 ;
Fundstellen:
BAGE 84, 147
BB 1997, 104
DB 1997, 433
NZA 1997, 495
Vorinstanzen:
ArbG Siegburg, vom 13.04.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 3 Ca 208/94
LAG Köln, vom 18.10.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 9 Sa 766/94

Rückwirkung der Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages

BAG, Urteil vom 25.09.1996 - Aktenzeichen 4 AZR 209/95

DRsp Nr. 1997/84

Rückwirkung der Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages

»1. Die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages kann mit Rückwirkung ergehen, wenn bereits der erneuerte oder geänderte Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt war. In diesem Fall wird durch die mit Rückwirkung ergehende Allgemeinverbindlicherklärung weder der Grundsatz der Rechtssicherheit noch derjenige des Vertrauensschutzes verletzt. 2. Nach Ziff. 10.1 MTV Bewachung 1993 verfallen alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis mangels schriftlicher Geltendmachung auch in den Fällen der Sonderregelung des Abs. 2 - Geltendmachung der Ansprüche nach dem Ausscheiden bzw. nach Erhalt der Arbeitspapiere - spätestens drei Monate nach Fälligkeit.«

Normenkette:

Allgemeinverbindlicherklärung vom 15. November 1993 (BAnz Nr. 233/93); DVODVO TVG § 7 S. 3; MTV Bewachung 1989 (Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 14. Dezember 1989); MTV Bewachung 1993 (Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 2. April 1993); TVG §§ 5, 4 Abs. 4 ;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über verschiedene Zahlungsansprüche des Klägers aus ihrem beendeten Arbeitsverhältnis.