BAG - Urteil vom 29.10.1998
6 AZR 240/97
Normen:
BAT-O/VKA § 27 Abschn. A Abs. 1, 3 Unterabs. 1, 2 a bb; BAT-O § 19 Abs. 2 ; BGB § 613a Abs. 1 ; Erstes Gesetz zur Funktionalreform im Land Brandenburg (1. BbgFRGBbgFRG - vom 30. Juni 1994 - GVBl. I S. 230) Art. 1, 5; Gesetz zu den Grundsätzen der Funktionalreform im Land Brandenburg (Funktionalreformgrundsätzegesetz - FRGGBbg - vom 30. Juni 1994) § 4 Abs. 1, 2, 6, 7; Gesetz zur Regelung der Übertragung der Kataster- und Vermessungsämter auf die Landkreise und kreisfreien Städte (vom 30. Juni 1994) § 1;
Fundstellen:
AP Nr. 2 zu § 27 BAT-O
BB 1999, 1334
NZA 1999, 942
AuA 1999, 430
Vorinstanzen:
ArbG Neuruppin, vom 05.06.1996 - Vorinstanzaktenzeichen 2 Ca 827/96
LAG Brandenburg, vom 30.10.1996 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Sa 489/96

Tarifliche Grundvergütung nach Personalüberleitung

BAG, Urteil vom 29.10.1998 - Aktenzeichen 6 AZR 240/97

DRsp Nr. 1999/6514

Tarifliche Grundvergütung nach Personalüberleitung

»Wird das Arbeitsverhältnis eines Angestellten des öffentlichen Dienstes, auf den bisher der BAT-O/BL anzuwenden war, von einem Arbeitgeber im Geltungsbereich des BAT-O/VkA übernommen, ergibt sich die Stufe der Vergütungsgruppe aus der Regelung des § 27 Abschn. A Abs. 3 Unterabs. 2 Buchst. a Doppelbuchst. bb BAT-O/VkA. Das gilt auch, wenn die Übernahme in Durchführung gesetzlicher Verwaltungsreformvorschriften erfolgt.«

Normenkette:

BAT-O/VKA § 27 Abschn. A Abs. 1, 3 Unterabs. 1, 2 a bb; BAT-O § 19 Abs. 2 ; BGB § 613a Abs. 1 ; Erstes Gesetz zur Funktionalreform im Land Brandenburg (1. BbgFRGBbgFRG - vom 30. Juni 1994 - GVBl. I S. 230) Art. 1, 5; Gesetz zu den Grundsätzen der Funktionalreform im Land Brandenburg (Funktionalreformgrundsätzegesetz - FRGGBbg - vom 30. Juni 1994) § 4 Abs. 1, 2, 6, 7; Gesetz zur Regelung der Übertragung der Kataster- und Vermessungsämter auf die Landkreise und kreisfreien Städte (vom 30. Juni 1994) § 1;

Tatbestand:

Die Parteien streiten darüber, nach welcher Stufe der für Angestellte des öffentlichen Dienstes geltenden VergGr. V b die Vergütung des Klägers zu berechnen ist.