BAG - Urteil vom 14.10.2004
6 AZR 564/03
Normen:
ArbZG § 3 S. 1, 2 (n.F.) § 7 Abs. 1 Nr. 1 lit. a, Abs. 2 lit. a (n.F.) § 25 S. 1 (n.F.) ; ArbGG § 64 Abs. 6 ; BGB § 612 Abs. 1, 2 § 812 Abs. 1 § 823 Abs. 2 ; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 § 256 Abs. 1 § 520 Abs. 3 ; BAT § 15 Abs. 1 S. 1, Abs. 2, SR 2r Nr. 1, Nr. 3, 4 ; Richtlinie 93/104/EG (vom 23. November 1993) Art. 6 Nr. 2 ; Richtlinie 2003/88/EG (vom 4. November 2003) Art. 6 lit. b ;
Fundstellen:
DB 2005, 834
Vorinstanzen:
LAG Düsseldorf - 11 (8) Sa 651/03 - 30.7.2003,
ArbG Düsseldorf, vom 24.02.2003 - Vorinstanzaktenzeichen 7 Ca 5506/02

Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister

BAG, Urteil vom 14.10.2004 - Aktenzeichen 6 AZR 564/03

DRsp Nr. 2006/18922

Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister

Normenkette:

ArbZG § 3 S. 1, 2 (n.F.) § 7 Abs. 1 Nr. 1 lit. a, Abs. 2 lit. a (n.F.) § 25 S. 1 (n.F.) ; ArbGG § 64 Abs. 6 ; BGB § 612 Abs. 1, 2 § 812 Abs. 1 § 823 Abs. 2 ; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 § 256 Abs. 1 § 520 Abs. 3 ; BAT § 15 Abs. 1 S. 1, Abs. 2, SR 2r Nr. 1, Nr. 3, 4 ; Richtlinie 93/104/EG (vom 23. November 1993) Art. 6 Nr. 2 ; Richtlinie 2003/88/EG (vom 4. November 2003) Art. 6 lit. b ;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die tarifliche Wochenarbeitszeit und die dafür zu entrichtende Vergütung.

Der Kläger ist Hausmeister an einer Universität des beklagten Landes. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen. Der Tarifvertrag über die Sonderregelungen für Angestellte als Hausmeister (SR 2r BAT) legt in Nr. 3 Abs. 1 abweichend von § 15 Abs. 1 Satz 1 BAT eine regelmäßige Arbeitszeit von durchschnittlich 50 1/2 Stunden wöchentlich fest. Im Arbeitsvertrag ist vereinbart, dass der Kläger mit einer wöchentlichen Arbeitszeit gemäß dieser tariflichen Sonderregelung eingestellt wird und in Vergütungsgruppe VII der Anlage 1a zum BAT eingruppiert ist.