BAG - Urteil vom 24.09.1996
9 AZR 204/95
Normen:
MTV Papierindustrie (Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer der Papierindustrie in der Bundesrepublik Deutschland - vom 15. Juni 1988 - in der Fassung vom 6. November 1992) § 25 ; ZPO § 550 ;
Fundstellen:
AP Nr. 13 zu § 1 TVG Tarifverträge: Papierindustrie
BB 1997, 631
DB 1997, 1038
NZA 1997, 555
Vorinstanzen:
I. Arbeitsgericht Koblenz - Urteil vom 16. August 1994 - 10 (6) Ca 96/94 N -,
LAG Rheinland-Pfalz, vom 11.01.1995 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Sa 1039/94

Urlaubsentgelt im Freischichtenmodell

BAG, Urteil vom 24.09.1996 - Aktenzeichen 9 AZR 204/95

DRsp Nr. 1997/3290

Urlaubsentgelt im Freischichtenmodell

»Für die Berechnung des Urlaubsentgelts im sog. Freischichtenmodell nach § 25 Ziff. 3.2.1 des Manteltarifvertrags für die Arbeitnehmer der Papierindustrie in der Bundesrepublik Deutschland vom 15. Juni 1988 in der Fassung vom 6. November 1992 bleiben die Freischichttage unberücksichtigt (Anschluß an BAGE 60, 163 = AP Nr. 27 zu § 11 BUrlG; BAGE 78, 188 = AP Nr. 36 zu § 11 BUrlG; BAGE 78, 213 = AP Nr. 122 zu § 1 TVG Tarifverträge: Metallindustrie).«

Normenkette:

MTV Papierindustrie (Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer der Papierindustrie in der Bundesrepublik Deutschland - vom 15. Juni 1988 - in der Fassung vom 6. November 1992) § 25 ; ZPO § 550 ;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die Höhe des tariflichen Urlaubsentgelts für die dem Kläger von der Beklagten im Jahr 1992 gewährten 28 und im Jahr 1993 gewährten 32 Tage Urlaub.

Der Kläger ist seit dem 2. Januar 1985 bei der Beklagten als Heizer beschäftigt. Er arbeitet in der Wechselschicht an fünf Tagen in der Woche. Auf das Arbeitsverhältnis findet kraft beiderseitiger Tarifbindung der Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer der Papierindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (im folgenden MTV) vom 15. Juni 1988 in der Fassung vom 6. November 1992 Anwendung. Darin ist u.a. folgendes geregelt:

"§ 6

Regelmäßige Arbeitszeit