I.
1. Die Beschwerdeführerin, eine jetzt 86 Jahre alte alleinstehende Frau, war Eigentümerin des im Kriege erheblich beschädigten Hausgrundstücks Wiesbaden, Sch. A. 49. Am 24. Juni 1947 veräußerte sie das Grundstück an die Firma C. Werke A. in Wiesbaden. Die Erwerberin übernahm die auf dem Grundstück ruhenden Lasten und verpflichtete sich, der Beschwerdeführerin eine lebenslängliche Jahresrente von 7200 DM in monatlichen Raten von 600 DM zu zahlen sowie ihr die lebenslängliche Nutzung einer 2-Zimmer-Wohnung mit Zubehör einschließlich eines Teiles des zum Hause gehörenden Gartens im Nutzwert von monatlich rund 30.- DM zu gewähren. Außer diesen Einkünften bezieht die Beschwerdeführerin aus Wertpapieren noch Einnahmen in Höhe von monatlich etwa 66.- DM.
Testen Sie "Praxishandbuch Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|