LAG Niedersachsen - Urteil vom 01.11.2011
3 Sa 865/11
Normen:
GG Art. 87 Abs. 2 S. 1; SGB V § 143; SGB V § 144 Abs. 2 S. 2; SGB V § 144 Abs. 4; SGB V § 164 Abs. 2; SGB V § 171 a Abs. 1 S. 3; SGB V § 173 Abs. 2 S. 1 Nr. 4; 2. BesVNG Art. VIII § 1 Abs. 1 Nr. 2; ZPO § 256 Abs. 1;
Vorinstanzen:
ArbG Hannover - 7 Ca 25/11 Ö - 06.05.2011,

Versorgungsbezüge eines Dienstordnungsangestellten bei Fusion einer bundesunmittelbaren Körperschaft mit landesrechtlicher Krankenkasse

LAG Niedersachsen, Urteil vom 01.11.2011 - Aktenzeichen 3 Sa 865/11

DRsp Nr. 2011/21109

Versorgungsbezüge eines Dienstordnungsangestellten bei Fusion einer bundesunmittelbaren Körperschaft mit landesrechtlicher Krankenkasse

Für die Frage, ob es sich bei einer Ortskrankenkasse um eine bundesunmittelbare Körperschaft handelt, die verpflichtet ist, alle Versorgungs- und sonstigen Leistungen (hier: für einen ehemaligen Dienstordnungsangestellten) nach Bundesrecht zu gewähren, kommt es auf den in der Satzung festgelegten Zuständigkeitsbereich an. Bezieht sich dieser auf ein einziges Bundesland, gilt das jeweilige Landesrecht. Das gilt auch nach einer Fusion mit einer früheren Betriebs- und Innungkkasse, die für Regionen in mehreren Bundesländern zuständig war.

Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Hannover vom 06.05.2011 - 7 Ca 25/10 Ö - wird kostenpflichtig zurückgewiesen.

Die Revision wird zugelassen.

Normenkette:

GG Art. 87 Abs. 2 S. 1; SGB V § 143; SGB V § 144 Abs. 2 S. 2; SGB V § 144 Abs. 4; SGB V § 164 Abs. 2; SGB V § 171 a Abs. 1 S. 3; SGB V § 173 Abs. 2 S. 1 Nr. 4; 2. BesVNG Art. VIII § 1 Abs. 1 Nr. 2; ZPO § 256 Abs. 1;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über die Höhe der an den Kläger ab April 2010 zu zahlenden Versorgungsbezüge sowie sonstiger geldwerten Leistungen.