I.
Die Beteiligten zu 1. und 2. streiten seit ihrer Trennung im Oktober 2007 über den Umgang des Kindesvaters mit dem gemeinsamen heute rund 7 1/2-jährigen Sohn B..
Nachdem eine in einem Anhörungstermin am 8. November 2007 zunächst noch einvernehmlich getroffene Regelung über einen begleiteten Umgang und tägliche Telefonate aus im einzelnen unerheblichen Gründen tatsächlich gescheitert ist, hat das Amtsgericht Oranienburg nach Anhörung aller Verfahrensbeteiligten mit Beschluss vom 17. März 2008 ein zweiwöchentliches Umgangsrecht des Kindesvaters an den Wochenenden, einen weiteren persönlichen Umgang in der jeweils anderen Woche sowie Telefonate zweimal wöchentlich zu bestimmten Anfangszeiten festgelegt sowie eine Regelung für die Sommer-, Herbst- und Osterferien und schließlich die Oster-, Pfingst- und Weihnachtsfeiertage einschließlich Heiligabend getroffen. Wegen der Einzelheiten wird auf den Beschluss (Bl. 188 ff. d.A.) Bezug genommen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|