Düsseldorfer Tabelle

1)

Die neue Tabelle nebst Anmerkungen beruht auf Koordinierungsgesprächen, die zwischen Richtern der Familiensenate der Oberlandesgerichte Düsseldorf, Köln und Hamm sowie der Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages e.V. unter Berücksichtigung des Ergebnisses einer Umfrage bei allen Oberlandesgerichten stattgefunden haben.

A. Kindesunterhalt

Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4)

Altersstufen in Jahren (§ 1612a Abs. 3 BGB)

Vomhundertsatz

Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6)

0-5

6-11

12-17

ab 18

 

 

Alle Beträge in Euro

1.

bis 1.300

204

247

291

335

100

770/890

2.

1.300-1.500

219

265

312

359

107

950

3.

1.500-1.700

233

282

332

382

114

1.000

4.

1.700-1.900

247

299

353

406

121

1.050

5.

1.900-2.100

262

317

373

429

128

1.100

6.

2.100-2.300

276

334

393

453

135

1.150

7.

2.300-2.500

290

351

414

476

142

1.200

8.

2.500-2.800

306

371

437

503

150

1.250

9.

2.800-3.200

327

396

466

536

160

1.350

10.

3.200-3.600

347

420

495

570

170

1.450

11.

3600-4000

368

445

524

603

180

1.550

12.

4.000-4.400

388

470

553

637

190

1.650

13.

4.400-4.800

408

494

582

670

200

1.750

 

über 4.800

nach den Umständen des Falles

Anmerkungen:

1.

Die Tabelle hat keine Gesetzeskraft, sondern stellt eine Richtlinie dar. Sie weist monatliche Unterhaltsrichtsätze aus, bezogen auf einen gegenüber einem Ehegatten und zwei Kindern Unterhaltspflichtigen.