Autoren: Thanner/Wiek |
Die verlängerten Kündigungssperrfristen des früheren Rechts2) galten gem. Art. 229 § 3 Abs. 6 EGBGB noch für eine Übergangszeit von einem Jahr nach Inkrafttreten des Mietrechtsreformgesetzes, d.h. bis zum 31.08.2002, weiter, um die notwendige Rechtsgrundlage aufrechtzuerhalten und den Landesregierungen die Möglichkeit zu geben, auf der Grundlage des § 577a BGB neue Rechtsverordnungen zu erlassen, soweit sie dies für erforderlich halten. Bereits verstrichene Teile der bisherigen Fristen werden auf die neuen Fristen nach § 577a BGB angerechnet.3)
Art. 229 § 3 Abs. 6 Satz 3 EGBGB enthält eine Übergangsvorschrift für die bei Kündigung wegen anderweitiger wirtschaftlicher Verwertung i.S.d. bisherigen §
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|