I. Vorbemerkung

Autor: Emmert

97

Die §§  540, 553 BGB regeln die - ganz oder teilweise - Überlassung des Mietgebrauchs an der Wohnung - insbesondere die Untervermietung - an Dritte.

§  540 BGB gilt für Gewerbe- wie für Wohnraummietrecht und macht in §  540 Abs.  1 Satz 1 BGB die Berechtigung zur Untervermietung von der Erlaubnis des Vermieters abhängig. Satz 2 regelt die Voraussetzungen des Sonderkündigungsrechts des Mieters bei Verweigerung der Untermieterlaubnis.

§  553 BGB betrifft ausschließlich Wohnraum und stellt in §  553 Abs.  1 Satz 1 BGB klar, unter welchen Voraussetzungen der Mieter von Wohnraum die Erteilung einer Untermieterlaubnis beanspruchen kann. Von §  553 Abs.  1 -2 BGB darf zu Lasten des Mieters nicht durch Vereinbarung abgewichen werden. Insbesondere kann der Anspruch des Wohnungsmieters auf Gestattung der Gebrauchsüberlassung nicht ausgeschlossen werden.

Praxistipp: