Generalvollmacht

Generalvollmacht

Verhandelt in ... am ...

Vor mir, dem unterzeichneten Notar ... mit dem Amtssitz in ...,

erschien heute

Herr/Frau ... geboren am ... in ..., wohnhaft ...,

ausgewiesen durch Personalausweis Nr. ..., gültig bis zum ..., ausgestellt von ...

Der/Die Erschienene (nachstehend "Vollmachtgeber/-in" genannt) erklärt mit dem Antrag auf Beurkundung:

Ich erteile hiermit

Herrn/Frau ... geboren am ..., wohnhaft in ...,

- nachstehend "Bevollmächtigte/-r" genannt -

hierdurch Generalvollmacht. Er/Sie ist befugt, mich in allen vermögensrechtlichen und nicht vermögensrechtlichen Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten, soweit eine Vertretung gesetzlich zulässig ist. Die Vollmacht ermächtigt den Bevollmächtigten/die Bevollmächtigte insbesondere zu allen Rechtsgeschäften und Rechtshandlungen, sofern diese nicht höchstpersönlicher Natur sind oder in der Vollmacht, wie die in den § 1820 Abs. 2, § 1829 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2, §§ 1831 und 1832 BGB geregelten Fälle, ausdrücklich genannt werden müssen.

Der/Die Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit, also berechtigt, in meinem Namen mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.