Sie wollen auf dem schnellsten Weg über PC, Smartphone oder Tablet auf die Fachinhalte zugreifen?
Alle Apps stehen unter https://www.deubner-recht.de/service/app.html für Sie bereit.
Praxisrelevante Rechtsprechung
Wie gewohnt haben unsere Experten die aktuell im Erbrecht zivil- wie steuerrechtlich relevante Rechtsprechung für Sie besprochen.
Dieses Mal im Zivilrecht interessant:
Dieses Mal im Steuerrecht interessant:
Rechtsschutzversicherung im Erbrecht
Viele anwaltliche Beratungen beginnen mit der Frage, ob die Kosten von einer Rechtsschutzversicherung gedeckt sind. Für das Erbrecht ist dieser in der Regel ausgeschlossen. Es bedarf einer ausdrücklichen Vereinbarung. Was das im Detail bedeutet und was der Beratungsrechtsschutz im Erbrecht umfasst, klärt der aktualisierte Teil 4/8.
Beratung des (Allein-)Erben
Auch wenn es in der Praxis eher anders aussieht, geht das Gesetz von einem Grundfall aus, in dem ein Alleinerbe erbt. Teil 7/3 bereitet alle relevanten Aspekte hierzu praxisnah auf. In den in dieser Aktualisierungslieferung behandelten Kapiteln geht es um die Sicherung des Nachlasses, den Erbschaftsanspruch, die Haftung des Erbschaftsbesitzers, die Feststellung des Erbrechts sowie Annahme und Ausschlagung.
Steuervergünstigungen nach § 16 Abs. 4 und § 34 EStG
Neben der vorweggenommenen Erbfolge durch Schenkung eines Betriebs oder von Unternehmensanteilen kommt auch eine entgeltliche oder teilentgeltliche Übertragung in Frage. Hier sehen § 16 Abs. 4 und § 34 EStG Steuervergünstigungen vor. Welche Konstellation welche steuerlichen Konsequenzen hat, erfahren Sie in Teil 8/8.
Eine Arbeitserleichterung für den Praktiker: Die
Musterbibliothek
Die vielen praxisrelevanten Muster können Sie auf zwei Wegen nutzen: Sie lassen sich zum einen unmittelbar aus den zugehörigen Texten heraus als Datei herunterladen. Zum anderen können Sie unmittelbar in der Musterbibliothek recherchieren und die Muster hier herunterladen. Um Ihnen hier einen besseren Überblick zu geben, haben wir die Struktur der Musterbibliothek derjenigen der Texte, also der Inhalte des Praxishandbuchs, angepasst.
Ihr besonderer Vorteil: Die Musterbibliothek enthält zahlreiche Muster, die nicht in den Texten enthalten sind. Hier lohnt sich immer ein Blick, wenn Sie auf der Suche nach praktischen Vorlagen sind.
Immer einen Blick wert: Das Rechtsprechungsarchiv
Urteilsbesprechungen im Rahmen der praxisrelevanten aktuellen Rechtsprechung (Teile 2/4 und 2/5) werden turnusmäßig aktualisiert. Das bedeutet, an dieser Stelle finden Sie immer die neuesten Entscheidungsbesprechungen mit Tipps zu Relevanz und Bedeutung in der Praxis.
Auch danach sind diese nicht für Sie verloren – dauerhaften Zugriff hierauf haben Sie im Archiv der Entscheidungsbesprechungen – unmittelbar oder über die bequeme Suchfunktion: