Neues im Update April 2025


Aktuelle Informationen

Praxisrelevante Rechtsprechung
Wie gewohnt haben unsere Experten die aktuell im Erbrecht zivil-- wie steuerrechtlich relevante Rechtsprechung für Sie besprochen.

Dieses Mal im Zivilrecht interessant:

  • Dilemma, entweder die eigene Mutter auf Auskunft in Anspruch nehmen oder sich einem Zwangsgeld und letztlich Zwangshaft aussetzen zu müssen
  • Pflicht der Ehegattin des Erblassers gegenüber den erbenden Kindern zur übersichtlichen Darstellung der Aktiv- und Passivpositionen
  • Kein Nachweis der Rechtsstellung von Nacherben durch Nacherbenvermerk im Grundbuch

Dieses Mal im Steuerrecht interessant:

  • Substanzwert als Mindestwert nach § 11 BewG
  • Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeit bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung

BERATUNG DES ERBLASSERS

Schenken statt Vererben
Die Übertragung von Vermögen durch den (künftigen) Erblasser auf künftige Erben kann die Erbfolge praktisch vorwegnehmen. Hier ist vor allem die Schenkung als wichtigstes Instrument zu nennen. Die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten bringen sowohl Vorteile, aber auch Nachteile und Risiken mit sich. Alle für Ihren Praxisalltag relevanten Informationen zu diesem Thema finden Sie im aktualisierten Teil 5/8.


SPEZIELLE BERATUNGSSITUATIONEN UND PROZESSUALE FRAGEN

Der Erbprozess
Trotz gesetzlicher Regelungen, getroffener Verfügungen auf den Todesfall oder geschlossener Erbverträge – wo geerbt wird, wird oft gestritten. Dabei kann es im Erbprozess viele Beteiligte (Erben, Vermächtnisnehmer, Testamentsvollstrecker, Erbschaftsbesitzer, Beschenkte) geben. und er kann viele Ansprüche betreffen. Der aktualisierte Teil 6/10 führt Sie sicher u.a. durch Auskunfts-, Wertermittlungs- und Stufenklagen sowie Sonderfälle wie den, dass eine Partei während eines anhängigen Zivilprozesses verstirbt.


Ganz generell interessant

Eine Arbeitserleichterung für den Praktiker: Die Musterbibliothek
Die vielen praxisrelevanten Muster können Sie auf zwei Wegen nutzen: Sie lassen sich zum einen unmittelbar aus den zugehörigen Texten heraus als Datei herunterladen. Zum anderen können Sie unmittelbar in der Musterbibliothek recherchieren und die Muster hier herunterladen. Um Ihnen hier einen besseren Überblick zu geben, haben wir die Struktur der Musterbibliothek derjenigen der Texte, also der Inhalte des Praxishandbuchs, angepasst.

Ihr besonderer Vorteil: Die Musterbibliothek enthält zahlreiche Muster, die nicht in den Texten enthalten sind. Hier lohnt sich immer ein Blick, wenn Sie auf der Suche nach praktischen Vorlagen sind.
 

Immer einen Blick wert: Das Rechtsprechungsarchiv
Urteilsbesprechungen im Rahmen der praxisrelevanten aktuellen Rechtsprechung (Teile 2/2 und 2/3) werden turnusmäßig aktualisiert. Das bedeutet, an dieser Stelle finden Sie immer die neuesten Entscheidungsbesprechungen mit Tipps zu Relevanz und Bedeutung in der Praxis.

Auch danach sind diese nicht für Sie verloren – dauerhaften Zugriff hierauf haben Sie im Archiv der Entscheidungsbesprechungen – unmittelbar oder über die bequeme Suchfunktion: